Krebs-Kachexie: Was muss getan werden?
Eine Diskussionsrunde aus Kachexie-Experten und Patienten bot einen Überblick zu Früherkennung und Diagnose sowie möglichen Interventionen bei Krebs-Kachexie.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Eine Diskussionsrunde aus Kachexie-Experten und Patienten bot einen Überblick zu Früherkennung und Diagnose sowie möglichen Interventionen bei Krebs-Kachexie.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Patientinnen mit metastasierendem, dreifach negativem Brustkrebs haben meist eine schlechtere Prognose als andere Brustkrebspatienten. Das Medikament Sacituzumab Govitecan stellt als Drittlinienbehandlung eine neue Therapieoption für diese Form des Brustkrebses dar. In einer randomisierten Phase-III-Studie haben Wissenschaftler die Wirkung des Medikaments mit Chemotherapie verglichen. Die progressionsfreie Überlebenszeit und Gesamtüberlebenszeit waren dabei für Sacituzumab Govitecan signifikant länger und die Ansprechrate höher.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Brustkrebs, der fortgeschritten oder metastasiert ist und in Abhängigkeit von Hormonen wächst, aber keine Rezeptoren vom Typ HER2 aufweist (HER2-negativ), könnte in Zukunft standardmäßig mit Medikamenten aus der Gruppe der Cdk4/6-Hemmer behandelt werden. Ein Wissenschaftler aus den USA gibt einen aktuellen Überblick über diese Medikamentengruppe.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Wissenschaftler aus Spanien untersuchten 15 Frauen an ihrem Krebszentrum, die aufgrund von voranschreitendem metastasiertem, HER2-positivem Brustkrebs mit dem Wirkstoff Trastuzumab emtansin behandelt wurden. Die Wissenschaftler sahen, dass die Behandlung mit Trastuzumab emtansin bei den Frauen gute Ergebnisse lieferte, die vergleichbar oder gar besser waren als die Ergebnisse zu Trastuzumab emtansin, die in zwei kürzlich veröffentlichten wissenschaftlichen Studien zu dem Wirkstoff gesehen wurden.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Patientinnen mit metastasiertem, HER2-positivem Brustkrebs werden standardmäßig mit dem Arzneistoff Trastuzumab behandelt. Französische Wissenschaftler ermittelten in ihrer Studie nun, welche Gegebenheiten vorliegen müssen, damit die Patientinnen besonders lange auf den Arzneistoff ansprechen. Das langfristige Ansprechen auf Trastuzumab bescherte den Patientinnen häufig eine sehr gute Prognose.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Sowohl die Metastasierungsrate als auch die Lokalisation der Metastasen bei Brustkrebs waren abhängig von dessen Rezeptorstatus. Die Lokalisation der Metastasen wirkte sich wiederum auf das Überleben der Patienten aus.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Die Studie beschreibt Ergebnisse zu Pablociclib aus dem realen Behandlungsalltag. Nach 12 Monaten Behandlung mit Pablociclib plus Aromatase-Hemmer oder Fulvestrant ergaben sich gute Behandlungserfolge bei Patientinnen mit HR-positivem, HER2-negativem, fortgeschrittenen oder metastasiertem Brustkrebs.
Weiter zum vollständigem Beitrag →In einer Phase-III-Studie wurde die Wirkung von Trastuzumab Deruxtecan auf zuvor behandelten, HER2-low, fortgeschrittenen Brustkrebs untersucht. Die Studie ergab im Vergleich zu der Behandlung mit einer individuell gewählten Chemotherapie ein signifikant längeres progressionsfreies – und Gesamtüberleben. Die Inzidenz unerwünschter Ereignisse war in beiden Behandlungsgruppen ähnlich.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Für junge Brustkrebspatientinnen mit hormonabhängigem, fortgeschrittenem Brustkrebs könnte die Kombination aus Ribociclib und Antihormontherapie eine neue erste Behandlungsoption sein, wie diese Studie zeigte. Im Gegensatz zu der alleinigen Therapie mit Antihormontherapie führte die Kombination aus Ribociclib und Antihormontherapie zu einem deutlich längeren progressionsfreien Überleben der Patientinnen.
Weiter zum vollständigem Beitrag →In einer Meta-Analyse untersuchten Wissenschaftler die Inzidenz von Hirnmetastasen bei Patienten mit metastasiertem Brustkrebs. Vor allem bei Patienten mit HER2+ und triple negativem metastasierten Brustkrebs traten Hirnmetastasen häufig auf.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Der aggressive HER2-positive Brustkrebs konnte gemäß Auswertungen amerikanischer Wissenschaftler im metastasierten Stadium sicher und effektiv mit den drei Medikamenten Paclitaxel, Trastuzumab und Pertuzumab behandelt werden. In der vorliegenden Studie lag das Überleben ohne Krankheitsfortschritt nach 5 Jahren bei 24,2 Monaten.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Wissenschaftler zeigten mit ihrer Studie, dass Brustkrebspatientinnen mit weit fortgeschrittenem Brustkrebs durch eine Operation des Brusttumors in Form von einem längeren Überleben profitieren, wenn sie Metastasen in den Knochen aufwiesen. Die Operation brachte keinen Überlebensvorteil, wenn sich die Metastasen in den inneren Organen befanden.
Weiter zum vollständigem Beitrag →US-amerikanische Wissenschaftler untersuchten Frauen mit Brustkrebs und Metastasen, die sich darin unterschieden, dass bei einem Teil der Frauen der Brustkrebstumor operativ entfernt wurde und bei einem anderen Teil der Frauen nicht. Es zeigte sich, dass die Frauen mit der Operation länger überlebten, unabhängig davon, welche weitere Therapie sie erhalten hatten.
Weiter zum vollständigem Beitrag →