Eine digitale Reha mit einer App? Das soll für Menschen mit COPD möglich sein, wenn es nach Experten der Firma Kaia Health geht. Laut Anbieter übernehmen sogar manche Krankenkassen bereits die Kosten für das Abo der App.
Welche innovativen Wirkstoffe könnten für den Einsatz bei COPD geeignet sein? Auf welche Signalwege, die Entzündungen steuern, sollten Medikamente abzielen?
COPD-Patienten scheinen von Interleukin-5-Hemmern profitieren zu können. Dies äußerte sich durch ein geringeres Risiko für COPD-Exazerbationen bei guter Verträglichkeit.
Jeder Krankheitsschub der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) kann für die Patienten gefährlich werden und verschlechtert die Prognose. Patienten mit einer erhöhten Anzahl bestimmter weißer Blutkörperchen, den sogenannten eosinophilen Granulozyten (kurz Eosinophile), haben ein erhöhtes Risiko für diese Krankheitsschübe. Dies betrifft etwa 40 % der COPD-Patienten.
Wie wird die Erkrankung verlaufen? Wie ist meine Lebenserwartung? Antworten auf diese Fragen wollen Wissenschaftler zukünftig anhand von Biomarkern geben.
Die chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD) beginnt schleichend. Und auch dann sind de Auswirkungen und Symptome nicht bei jedem Menschen gleich, andere Erkrankungen als Ursache müssen ausgeschlossen werden und auch auf Behandlungen sprechen Patienten unterschiedlich an. Daher suchen Forscher nach sogenannten Biomarkern.
Kann die Verödung von überaktiven Nervenbahnen in der Lunge helfen, Atemwegsprobleme bei COPD zu reduzieren? Europäische Forscher berichten von einer neuen Methode mit vielversprechenden Ergebnissen.
Veränderungen der Bronchien begünstigen, dass sich dort Keime ansiedeln, die uns krank machen. Für die Erkennung solcher Ansiedelungen und die korrekte Behandlungen wollen spanische Forscher zukünftig eine „elektronische Nase“ einsetzen, die im Atem Hinweise auf Bakterien finden kann. Sie konnten zeigen, dass ihr entwickeltes Gerät durchaus den Anforderungen gerecht wird.
Neue Technologien lassen auch neue Untersuchungsmethoden zu. Seit 2017 können Ärzte in Deutschland eine Videosprechstunde auch abrechnen und manche Praxen bietet diese bereits an. Doch was kann die Telemedizin eigentlich für Menschen mit COPD tun?
Die vorliegende Studie gibt einen kleinen Einblick, ob innovative Mobile-Health-Dienste wie Gesundheits-Apps beim COPD-Management machbar sind und was die Patienten dazu denken. Die meisten Betroffenen besaßen kein Smartphone. Viele hielten genannte Dienste jedoch für potenziell hilfreich.
Seit etwa 40 Jahren werden Telekommunikation und Informationssysteme in die medizinische Versorgung eingebunden. Immer mehr Services und Technologien machen es möglich medizinische Betreuung auch über große Entfernungen und unterschiedliche Zeitzonen hinweg anzubieten.
Akute Verschlechterungen der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) gehen oft mit Infektionen mit Schimmelpilzen einher. Könnte ein Bestandteil des Gewürzes Safran davor schützen? Chinesische Forscher sind dieser Frage nachgegangen.