Die vorliegende Studie evaluierte randomisierte, kontrollierte Studien zu Curcumin und Curcuma longa-Extrakt bei der Behandlung von Autoimmun- und Immun-vermittelten Erkrankungen. Curcumin verbesserte den Schweregrad von Psoriasis signifikant im Placebo-Vergleich, ohne zu mehr Nebenwirkungen als das Placebo zu führen. Der Bestandteil von Kurkuma hat demnach großes Potenzial als Ergänzungsbehandlung bei Psoriasis.

Weiter zum vollständigem Beitrag →

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Psoriasis mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für das metabolische Syndrom bei Kindern zusammenhängt. Eine Behandlung mit TNF-Hemmern für sechs Monate führte zu einer Verbesserung des metabolischen Syndroms. TNF-Hemmer könnten daher nicht nur die Entzündungen der Psoriasis verringern, sondern auch das metabolische Syndrom verbessern.

Weiter zum vollständigem Beitrag →

Wissenschaftler aus Taiwan fassten die derzeitige Datenlage zum Thema Gewicht und Biologika-Therapien bei Psoriasis-Patienten zusammen. Sie zeigten, dass Therapien mit TNF-Hemmern eine Gewichtszunahme der Patienten begünstigten – dies taten Therapien mit Interleukin-17- oder Interleukin 12/23-Hemmern nicht.

Weiter zum vollständigem Beitrag →

Forscher in China ermittelten, wie häufig Psoriasis-Patienten rauchten und ob sich die Rauch-Intensität auf die Psoriasis-Schwere auswirkte. Die Ergebnisse der Befragung und Untersuchung von über 4 000 Patienten zeigte, dass Raucher stärkere Schuppenflechte hatten, um so mehr,  je mehr und je länger sie rauchten.

Weiter zum vollständigem Beitrag →

Die Studie deutet an, dass Patienten mit Psoriasis häufiger Zöliakie-Marker im Blut aufweisen auch wenn bisher keine Zöliakie dagnostiziert wurde. Bei Patienten mit positiven Antikörpern konnte eine glutenfreie Diät Verbesserungen der Psoriasis hervorrufen. Die Ergebnisse könnten daher andeuten, welche Patienten von einer glutenfreien Diät profitieren könnten.

Weiter zum vollständigem Beitrag →

In diesem systematischen Review ermittelten Forscher nun die Prävalenz von metabolischem Syndrom bei Patienten mit Psoriasis, Psoriasis-Arthritis und rheumatoider Arthritis. Demnach ist das Risiko für metabolisches Syndrom bei Patienten mit Psoriasis-Arthritis signifikant erhöht im Vergleich zu den übrigen Patienten. Da Übergewicht und metabolisches Syndrom mit systemischer Inflammation einhergehen, könnte dies ein therapeutisch wichtiger Ansatzpunkt bei Psoriasis-Arthritis sein, vermuten die Autoren.

Weiter zum vollständigem Beitrag →