Anlässlich des Internationalen Tag der Endometriose am 14.03.2025 macht der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) darauf aufmerksam, dass wahrscheinlich jede zehnte Frau von Endometriose betroffen ist – das Ausmaß der Erkrankung aber sehr variabel ist. Typische Hinweise auf die Erkrankung sind deutlich stärker werdende Schmerzen und Beschwerden vor und während der Menstruation, die danach wieder [...]
Alle wichtigen Termine der Schwangerschaft und Schwangerenvorsorge berechnen München: Wann kommt das Baby? Werdende Eltern können nun auch auf www.schwanger-mit-dir.de den Geburtstermin etwa anhand der letzten Periode, aber auch anhand des Zeitpunkts der künstlichen Befruchtung berechnen. Der Clou dabei: Neben dem errechneten Termin für die Geburt, der etwa für die Beantragung des Mutterschaftsgelds bei der [...]
Obwohl Krebserkrankungen im Zeitraum von Schwangerschaft und Stillzeit selten sind, können sie auftreten und sollten frühzeitig erkannt werden. Die regulären Früherkennungsuntersuchungen sollten daher auch während der Schwangerschaft und Stillzeit fortgeführt werden. Am 04. Februar, dem Weltkrebstag, fasst ein „FAQ“ auf dem Instagram-Kanal @schwangermitdir die häufig gestellten Fragen und deren Antworten zum Thema „Krebsfrüherkennung in Schwangerschaft [...]
Obwohl HPV und Gebärmutterhalskrebs zunehmend in der Öffentlichkeit thematisiert werden, kursieren weiterhin viele Mythen und Fehlannahmen, die zu Verunsicherung führen. Auch die Tabuisierung dieser häufigsten sexuell übertragbaren Infektion ist problematisch, gerade wenn Eltern die Impfentscheidung für Kinder ab 9 Jahren treffen sollen. Eine faktenbasierte Auseinandersetzung mit HPV, den sehr hohen Infektionszahlen von bis zu 90% [...]
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat den Leistungsanspruch für Früherkennungsuntersuchungen auf Darmkrebs für Frauen erweitert. Sie können voraussichtlich ab April 2025 das gleiche Angebot wie Männer wahrnehmen – d.h. eine Koloskopie ab einem Alter von 50 Jahren oder alternativ alle zwei Jahre einen Test auf nicht sichtbares, sogenanntes okkultes Blut im Stuhl. Bisher haben Frauen erst [...]
Die HPV-Impfung und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in der frauenärztlichen Praxis sind zwei der wirksamsten Präventionsmaßnahmen, um das Risiko HPV-assoziierter Krebsarten zu senken. Wissenschaftliche Studien belegen, dass eine frühzeitige HPV-Impfung bereits ab 9 Jahren die langfristigen Gesundheitschancen maßgeblich verbessert. Gleichzeitig sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen für Frauen wie der Pap-Test und das HPV-Screening für eine frühzeitige Erkennung und Intervention [...]
Januar ist Awareness-Monat für Gebärmutterhalskrebs Der Januar ist der Monat der Sensibilisierung für Gebärmutterhalskrebs und somit Erinnerung, die eigene Gesundheitsvorsorge in den Fokus zu rücken. Gebärmutterhalskrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen weltweit, die nahezu zu 100 Prozent durch Humane Papillomviren (HPV) ausgelöst wird. Wie wichtig regelmäßige Abstriche und die HPV-Impfung sind, um dieser [...]
Informationen zu Impfungen bei Kinderwunsch und in Schwangerschaft kompakt auf „Schwanger mit dir“ München: Ein kleiner Piks für einen großen Schutz – Impfungen in der Schwangerschaft sind ein sanfter Weg, sich selbst und das Baby im Bauch zu schützen. Ob Grippe oder Keuchhusten: Impfungen stärken die Immunabwehr der Mutter und schützen so das Baby von [...]
Die Zahl der dem Robert Koch-Institut gemeldeten Keuchhusten-Fälle ist 2024 besonders hoch. Für Schwangere sowie für die zukünftigen Kontaktpersonen des Babys ist ein Impfschutz gegen Keuchhusten (Pertussis) sehr wichtig, um die Säuglinge nach der Geburt vor einer Ansteckung zu schützen. Schwangere sollten sich zu Beginn des 3. Schwangerschaftsdrittels – ab der 28. Schwangerschaftswoche – bis [...]
Die Zahl der dem Robert Koch-Institut gemeldeten Keuchhusten-Fälle ist in diesem Jahr besonders hoch – auch gegenüber der präpandemischen Zeit. Die Altersgruppe der Säuglinge im Alter von unter einem Jahr ist am stärksten betroffen, was die Wichtigkeit der Pertussis-Impfung von Schwangeren und ihrem Umfeld betont. Mit knapp 23.000 laborbestätigten Erkrankungsfällen samt Angaben von Symptomen meldet [...]
Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) setzt sich dafür ein, HIV wieder stärker auf die gesellschaftliche und politische Agenda zu bringen. Frauenärztinnen und -ärzte sind häufig die ersten Ansprechpartner für betroffene Frauen bzw. (Sexual-) Partnerinnen von Betroffenen. Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Das Thema HIV/AIDS hat in den letzten Jahren immer weiter an Sichtbarkeit verloren, [...]
Eine Impfung gegen Grippe (Influenza) von Schwangeren und Personen ihres Umfelds kann das Risiko eines schweren Erkrankungsverlaufs in der Schwangerschaft senken und zum Schutz des Kindes beitragen. Die Impfung ist in jedem Schwangerschaftsstadium unbedenklich, sie wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen, besonders ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel (Trimenon). Bei bestimmten Vorerkrankungen ist ein Grippe-Impfschutz bereits [...]
München: Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, und leider erleben viele Frauen und Mädchen Gewalt, ein Teil von ihnen auch wiederholt. Die Zahlen an geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen sind zudem steigend, erst diese Woche veröffentlichte die Bundesregierung ein neues Lagebild. Frauenärztinnen und Frauenärzte nehmen eine Schlüsselrolle als erste Anlaufstelle für [...]