Hier finden Sie die Gesundheitsnachrichten von:
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)

Wiesbaden – Von Herzinfarkten und Krebserkrankungen über Lungenschäden und Nierenfunktionsverlust bis hin zu Stoffwechsel- und hormonellen Störungen: Die gesundheitlichen Folgen des Rauchens betreffen sämtliche Bereiche der Inneren Medizin. Daher fordert die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) im Namen aller Internistinnen und Internisten deutlich strengere Regeln für Tabak-, Nikotin- und Vape-Produkte. Die Fachgesellschaft {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wiesbaden – Für die Qualität der Intensivmedizin sind eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit am Patientenbett und klare Zuständigkeiten zwischen den beteiligten Fachrichtungen entscheidend. Diese Grundprinzipien bekräftigen die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM), die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI), der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e. V. (BDA) und die {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wiesbaden – Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) gelten als wichtiger Baustein einer modernen und patientenorientierten Medizin. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) begrüßt die mit dem DiGA-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geschaffene Möglichkeit, digitale Innovationen reguliert und erstattungsfähig in die Versorgung zu integrieren. Zugleich warnt die Fachgesellschaft in einer aktuellen Stellungnahme {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wiesbaden – Die Innere Medizin will ihre Gestaltungskraft nutzen, um medizinische Herausforderungen, technologische Neuerungen und gesellschaftliche Entwicklungen zukunftsweisend mitzugestalten. Das ist die Kernbotschaft des neuen Strategiepapieres „Die Innere Medizin 2025/2030“, das die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) aktuell veröffentlicht hat. Um die Qualität der Versorgung für Patienten weiter zu verbessern, fordert die Fachgesellschaft {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

DGIM unterstützt Hitzeaktionstag 2025 Wiesbaden – Die Sommer in Deutschland werden heißer und länger – mit teils gravierenden Folgen für die Gesundheit. Für das Jahr 2025 prognostizieren mehrere Wettermodelle einen Sommer mit besonders hohen Temperaturen. Vor allem Menschen mit internistischen Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Leiden oder Nierenproblemen sind bei Hitze gefährdet. Die Deutsche Gesellschaft für Innere {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Peter-Müller-Digitalpreis 2025 geht an DiGA PINK! Wiesbaden – Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) hat im Rahmen des 131. Internistenkongresses die Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) PINK! Coach mit dem Peter-Müller-Digitalpreis ausgezeichnet. Die App zur Begleitung von Patientinnen mit Brustkrebs überzeugte die Jury durch ihre wissenschaftliche Fundierung, patientenzentrierte Gestaltung und die strukturierte Unterstützung im Krankheitsverlauf. {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wiesbaden – Typ-2-Diabetes ist nicht eine, sondern viele Krankheiten – diese Erkenntnis ist nicht neu, schlägt sich aber im Behandlungsalltag noch nicht ausreichend nieder. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) und die Deutsche Stiftung Innere Medizin (DSIM) zeichnen deshalb in diesem Jahr Dr. med. Martin Schön vom Deutschen Diabetes-Zentrum in Düsseldorf mit dem Präventionspreis {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

131. Kongress der DGIM vom 3. bis 6. Mai 2025 – Hybridkongress Wiesbaden/Online Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) zeichnet innovative Forschung aus Wiesbaden – Warum entwickeln manche Menschen eine schwere Nierenerkrankung, wie zum Beispiel ein nephrotisches Syndrom, während andere verschont bleiben? Dieser bisher ungeklärten Frage hat sich Dr. med. Felicitas Eugenia Hengel {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Symposium der Korporativen Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) beim 131. Internistenkongress  Wiesbaden – Trotz eines hochentwickelten Gesundheitssystems und enormer finanzieller Mittel weist Deutschland eine im westeuropäischen Vergleich unterdurchschnittliche Lebenserwartung auf. Warum das so ist, und welchen Beitrag Künstliche Intelligenz (KI) künftig leisten kann, um die Primärprävention internistischer Erkrankungen wirksamer zu gestalten, {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wiesbaden – Immer mehr Menschen suchen medizinische Hilfe in der Notaufnahme – und oft muss dort innerhalb kürzester Zeit entschieden werden, wer besonders dringlich behandelt werden sollte. Der Personalmangel verschärft die Situation zusätzlich. Wie innovative KI-Lösungen dabei helfen können, zeigt der 131. Kongress der DGIM: Beim Rundgang für Medienvertreterinnen und -vertreter über das DGIM Futur-Areal {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Zahl der berufstätigen Internistinnen und Internisten auf Höchststand Wiesbaden – Die Innere Medizin ist ein wachsendes Fach, zunehmend weiblich und in der hausärztlichen Versorgung immer wichtiger. Dabei stellt die demografische Entwicklung auch die internistische Versorgung zunehmend vor Herausforderungen: Die alternde Gesellschaft leidet zunehmend an internistischen Erkrankungen. Andererseits erreichen viele Internistinnen und Internisten in den kommenden {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

131. Kongress der DGIM vom 3. bis 6. Mai 2025 in Wiesbaden Wiesbaden – Rund 30 Prozent der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland leiden unter psychischer Erschöpfung (1-3). Wie bleibt medizinisches Personal trotz hoher Arbeitsbelastung, komplexer Herausforderungen und ständigem Zeitdruck dennoch leistungsfähig? Welche Strategien helfen, um die psychische Widerstandskraft zu fördern? Der 131. Kongress der {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Berlin – Die Verfügbarkeit essenzieller Wirkstoffe ist für die Patientenversorgung grundlegend. In den vergangenen Jahren haben Lieferengpässe jedoch wiederholt zu Versorgungsproblemen geführt. Daher hat die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) gemeinsam mit ihren Schwerpunktgesellschaften eine Liste erstellt, die einen Überblick über unverzichtbare Wirkstoffe in der Inneren Medizin ermöglicht. Damit soll eine stabile Versorgung {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →