Hier finden Sie die Gesundheitsnachrichten von:
Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI)

If not now, when? Wann, wenn nicht jetzt? So lautet das Motto des diesjährigen World Diabetes Day am 14. November. Die International Diabetes Federation (IDF) fordert mit ihrer Kampagne für jeden Diabetiker Zugang zu einer entsprechenden Versorgung, also zu Insulin und Medikamenten, Selbstkontrolle, Aufklärung und psychologischer Unterstützung sowie zu gesunder Ernährung und körperlicher Bewegung. Nicht […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Herzinsuffizienz (Herzschwäche) ist der häufigste Krankheitsgrund für stationäre Krankenhausaufenthalte in Deutschland – Tendenz steigend mit zwei bis drei Millionen Betroffenen. Warum fällt es der Medizin so schwer, diese Volkskrankheit zu besiegen? Die chronische Herzschwäche ist eine schwere und auch fortschreitende Erkrankung, die sich auf sämtliche Organe auswirken kann. Ihre Ursachen und Symptome – wie Bluthochdruck […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

In einer Übersichtsarbeit im Nature Reviews haben Wissenschaftler aus Würzburg, Essen und Mainz Therapien bei Angina Pectoris unter die Lupe genommen Etwa fünfeinhalb Millionen Menschen leiden hierzulande an der Koronaren Herzkrankheit, kurz KHK. Durch die Verengung der Herzkranzgefäße kommt es zu Durchblutungsstörungen, der Herzmuskel wird nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Die Folge: Brustenge und […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Pilotstudie „HIP-in-Würzburg“ zeigt, dass körperliches Training für Patienten mit Herzinsuffizienz machbar, sicher und erfolgreich ist. „Sport mit schwachem Herzen? Unmöglich!“ Das denken viele Betroffene, aber auch Trainer. Die Angst vor einem kardiovaskulären Ereignis während des Trainings ist auf allen Seiten zu groß. Doch eine Pilotstudie des Deutschen Zentrums für Herzinsuffizienz Würzburg (DZHI) hat gezeigt, dass […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

MD/PhD-Student Floran Sahiti hat Herzultraschallbilder und Risikofaktoren der STAAB-Probanden ausgewertet Bluthochdruck, starkes Übergewicht, Diabetes mellitus, Nikotinkonsum und Fettstoffwechselstörungen sind allesamt Faktoren, die das Risiko für die Entstehung einer Herzinsuffizienz erhöhen. Wie stark diese Risikofaktoren Funktion und Leistung unseres Herzens beeinflussen hat Floran Sahiti vom Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz genauer unter die Lupe genommen und neue […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Würzburger Studie Cognition.Matters-HF berichtet, wie sich Gehirnstruktur und Hirnleistung bei Herzinsuffizienz verändern Dass Patienten mit einer Herzschwäche häufig Gedächtnisstörungen und Aufmerksamkeitsdefizite aufweisen, hat ein Würzburger Forschungsteam aus Kardiologen, Neurologen, Neuroradiologen und Psychologen bereits in den ersten Auswertungen der Beobachtungsstudie „Cognition.Matters-HF“ belegt. Über die Verlaufsdynamik dieser kognitiven Leistungsschwäche und begleitende Veränderungen im Gehirn bei Herzinsuffizienz-Patienten war […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

In der Studie GALACTIC-HF hat das neue Medikament Omecamtiv Mecarbil Todesfälle und Komplikationen der Herzinsuffizienz verhindert Es ist ein ganz neuer Wirkansatz bei Patienten mit Herzinsuffizienz, der in der GALACTIC-HF Studie untersucht wurde. Die Studie mit 8.256 Patienten aus 35 Ländern hat gezeigt, dass mit Omecamtiv Mecarbil das Risiko für herz- oder kreislaufbedingte Todesfälle und […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Studie PASSPORT-HF ebnet Weg für Telekardiologie in Deutschland – in Würzburg erhielt der erste Studienteilnehmer das CardioMEMS™HF System und wird von einer Studienschwester betreut Lange hat das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI) für die Telemedizin in der Versorgung herzinsuffizienter Patienten gekämpft. Denn das hochkomplexe Krankheitsbild benötigt eine umfassende Betreuung durch spezialisierte Pflegekräfte, um Entgleisungen rechtzeitig […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine Fernüberwachung des Drucks in der Lungenarterie und Betreuung durch spezialisierte Pflegekräfte könnten Todesfälle und Krankenhausaufenthalte bei Herzinsuffizienz verhindern helfen Herzinsuffizienz ist in Deutschland der häufigste Grund für eine Klinikeinweisung. Die von der Würzburger Kardiologin Christiane Angermann geleitete multizentrische Registerstudie MEMS-HF hat erstmals in Europa gezeigt, dass ein Monitoring des Lungenblutdrucks mit dem CardioMEMS™HF System […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Das Universitätsklinikum Würzburg verzeichnet mit Sorge weniger Notfälle aber mehr verschleppte Infarkte. Doch wer aus Angst vor einer Corona-Infektion zögert, den Notarzt zu rufen, riskiert sein Leben.   Die internistische Notaufnahme am Universitätsklinikum Würzburg ist seit Beginn der Corona-Krise nur halb so voll wie sonst. Eigentlich ein gutes Zeichen. Das Problem ist aber, dass die Notfälle […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Angelika Batzner und Hubert Seggewiß erforschen und behandeln am Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz die Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM), die mit einer Herzmuskelverdickung eingeht Es gibt viele Ursachen, die das Herz schwächen. Eine davon ist die Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM), eine meist angeborene Erkrankung, bei der die Muskulatur der linken Herzkammer verdickt ist und das Herz nicht ausreichend […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Würzburger untersuchen im Rahmen der weltweiten Registerstudie G-CHF, wie sich Covid-19 auf eine Herzinsuffizienz auswirkt.   Immer noch gibt es sehr viel mehr Herzkranke als Coronakranke. Und viel mehr Menschen sterben an Herzschwäche als an Corona. Wenn zur Herzschwäche noch eine Infektion mit COVID-19 kommt, ist das besonders riskant für die Betroffenen. Am Deutschen Zentrum […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Würzburger Psychologen und Kardiologen geben auf www.icd-forum.de Informationen zur Selbsthilfe Patienten mit einem implantierten Kardioverter-Defibrillator (kurz ICD oder Defi) haben viele Ängste und Sorgen. Nun kommt eine weitere Angst dazu: das Coronavirus. Herzpatienten gehören zu einer der Gruppen mit einem erhöhten Risiko. Psychologen der Universität Würzburg und Kardiologen des Deutschen Zentrums für Herzinsuffizienz Würzburg (DZHI) […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →