Hier finden Sie die Gesundheitsnachrichten von:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Die COVID-19-Pandemie hat vielfältige Auswirkungen auf die Arbeitswelt in Europa. In einem neuen Bericht für die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) haben Forscher des Universitätsklinikums Düsseldorf Daten aus insgesamt 29 europäischen Ländern zur psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz aus dem Jahr 2022 analysiert. Beteiligt waren alle EU Mitgliedsländer plus Island und Norwegen. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Publikation in Science Ballaststoffe sind gut für uns, aber eine neue Studie zeigt, dass die Menschen die Mikroben verlieren, die Ballaststoffe in Nahrung für einen gesunden Verdauungstrakt verwandeln. Die Studie in Science stammt von der Ben-Gurion-Universität (BGU) des Negev in Israel, mit Unterstützung des Weizmann Institute of Science in Rehovot und internationalen Mitarbeitern in den […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Physik: Veröffentlichung in Nature Communications Lipide spielen bei der Entstehung der Alzheimerschen Demenz eine wichtige Rolle. Genaueres über den dahinterliegenden Prozess war jedoch bisher nicht bekannt. Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Jülich, Göttingen und Düsseldorf hat nun zum ersten Mal atomare Strukturen der Lipidfibrillen-Komplexe bestimmt. Dabei fanden sie völlig neuartige Fibrillenstrukturen, wie sie […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Stoffwechselphysiologie: Veröffentlichung in Nature Communications Die gesunde Leber besitzt die Fähigkeit, sich komplett zu regenerieren. Forschende von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU), vom Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) und vom Deutschen Diabetes Zentrum (DDZ) identifizierten nun den Wachstumsfaktor MYDGF (Myeloid-Derived Growth Factor), der für diese Regenerationsfähigkeit wichtig ist. Sie zeigten weiterhin in Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Bioinformatik: Veröffentlichung in Cell Systems Impfstoffe sollen möglichst viele Menschen vor Infektionen schützen. Kurze Proteinfragmente des Erregers, sogenannte Epitope, gelten als ein vielversprechender neuer Ansatz für die Impfstoffentwicklung. Bioinformatiker der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) stellen nun in der Fachzeitschrift Cell Systems ein Verfahren vor, um diejenigen Epitope zu identifizieren, die bei einer möglichst breiten Bevölkerungsgruppe eine […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Der Hodentumor ist der häufigste Tumor des jungen Mannes im Alter von ca. 15 bis 44 Jahren. Meist haben die Patienten eine sehr gute Prognose, da Hodentumoren sensibel auf eine Chemotherapie reagieren. Ein Teil der Tumoren kann sich allerdings den Standardtherapien entziehen, sodass sie ungehindert weiterwachsen können. Forschende um Felix Bremmer, Universitätsmedizin Göttingen, und Daniel […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forscher des Universitätsklinikums Düsseldorf aus der Klinik für Neurochirurgie haben in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zelluläre Neurowissenschaften der Universität Bonn sowie dem Institut für Neuropathologie des Universitätsklinikums Freiburg herausgefunden, wie spezielle Immunzellen im Gehirn die Entstehung der chronischen Epilepsie verstärken. Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen und betrifft weltweit etwa 50 Millionen Menschen. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Physikalische Biologie: Publikation in npj Parkinson’s disease Die sogenannte isolierte REM-Schlaf-Verhaltensstörung ist eine Krankheit, die bereits weit im Vorfeld auf eine Parkinson-Erkrankungen hinweisen kann. Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Erdem Gültekin Tamgüney von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) zeigt, dass im Stuhl der Betroffenen eine erhöhte Konzentration von α-Synuclein-Aggregaten nachgewiesen werden kann. In der zur NatureSpringer-Gruppe […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

DEBRA-Studie Gegenüber dem Vorjahr ist der Anteil der Raucher*innen und E-Zigarettennutzer*innen unter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Jahr 2022 stark gestiegen. Der Anteil aktueller Raucher*innen im Jahr 2022 betrug 15,9 Prozent bei den 14-17-Jährigen und 40,8 Prozent bei den 18-24-Jährigen. Damit hat er sich im Laufe des letzten Jahres bei den 14- bis 17jährigen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Biologie, Chemie und Medizin: Interdisziplinäre Veröffentlichung in Plant Physiology Eisen ist ein für das Überleben von Pflanzen wie Menschen entscheidender Mikronährstoff, doch zu viel Eisen kann auch toxisch sein. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat festgestellt, dass das Protein PATELLIN2 nicht nur den Eisenhaushalt in Pflanzen mitreguliert. PATELLIN2 gehört zu einer Gruppe von […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Institut für Allgemeinmedizin: Publikation in BMJ Open In Hausarztpraxen wird nicht ausreichend über die gesundheitlichen Risiken des Alkoholkonsums gesprochen. Betroffene Patientinnen und Patienten erhalten zu selten eine Beratung und Unterstützung dabei, ihren Alkoholkonsum zu reduzieren oder zu beenden. Dies zeigt eine aktuelle wissenschaftliche Befragung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU), an der über 2.000 Menschen mit riskantem […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forschungskonsortium entwickelt neues Verfahren 3D-gedruckte Medikamente können sehr genau auf das jeweilige Krankheitsbild zugeschnitten werden, was die Wirkung verbessert und Nebenwirkungen verringert. Um die Technologie praxistauglicher zu machen, haben die TH Köln und die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) im Projekt HME 3D ein neues Druckverfahren entwickelt. Durch dieses können mehr Wirkstoffe und Trägermaterialien verdruckt werden. Bei […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

In einer aktuellen Publikation in PNAS suchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Düsseldorf, Heidelberg, Mannheim und Köln nach anhaltenden Veränderungen im Gehirn nach einer einzigen Gabe von Alkohol. Falls sich Veränderungen im Hirn nach Alkoholeinfluss manifestieren, so könnten diese Veränderungen die Signatur oder zumindest die Vorstufen eines Suchtgedächtnisses sein. Wenn man daher die molekularen und […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →