Arbeitsunfähigkeitsquote um fast 40 Prozent gestiegen; Atemwegserkrankungen verdoppelt; Langzeiterkrankungen rückläufig Der Krankenstand im deutschen Handwerk erreichte im vergangenen Jahr mit 6,9 Prozent einen neuen Höchststand. Er lag 1,4 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau (5,5 Prozent) und 0,2 Prozentpunkte über dem Durchschnitt aller Versicherten (6,7 Prozent). Insgesamt fehlten 71,6 Prozent der handwerklich Beschäftigten mindestens einen Tag aufgrund […]
IKK classic registriert im ersten Halbjahr 2022 so viele Krankschreibungen wie noch nie Die anhaltende Corona-Pandemie hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres für einen Rekordkrankenstand von 6,87 Prozent gesorgt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Anstieg um 1,03 Prozentpunkte. Von 100 Beschäftigten waren an jedem Arbeitstag des ersten Halbjahres 2022 im Schnitt […]
Arbeitsunfähigkeit weiter unter Vorjahresniveau – deutlich weniger AU-Fälle aufgrund von Atemwegserkrankungen Bereits den fünften Monat in Folge sind bei der IKK classic auch im August weniger Krankmeldungen eingegangen, als im gleichen Monat des Vorjahres. Das zeigt eine fortlaufende Auswertung der Arbeitsunfähigkeitsdaten von rund 1,5 Millionen Versicherten der bundesweiten Handwerker-Krankenkasse. Demnach waren im August dieses Jahres […]
Der Krankenstand im Handwerk lag im Jahr 2018 bundesweit bei 5,3 Prozent und damit 0,1 Prozent über dem Vorjahr. Der Anteil psychischer Erkrankungen betrug 12,7 Prozent, im Jahr 2017 entfielen noch 12,9 Prozent der Krankschreibungen auf diese Diagnosegruppe. Handwerker sind weiterhin deutlich weniger von psychischen Beeinträchtigungen betroffen als die Gesamtheit der Arbeitnehmer mit 15,6 Prozent. […]
Ab Mai 2019 können Krebspatienten ihre Ei- oder Samenzellen auf Kosten der Krankenkassen einfrieren lassen. Rund 45 Prozent der Bevölkerung befürwortet die sogenannte „Kryokonservierung“ auch aus sozialen Gründen („Social Freezing“). Mehr als die Hälfte würde bei einem unerfüllten Kinderwunsch eine künstliche Befruchtung in Anspruch nehmen. Amerikanische Unternehmen wie Apple und Facebook haben das „Social Freezing“ […]
Der Digitalisierung im Gesundheitswesen stehen die meisten Deutschen positiv gegenüber. So wäre das Gros der Bürgerinnen und Bürger bereit, per App erhobene persönliche Gesundheitsdaten mit vertrauens…