Helfen Atemübungen Kindern mit Asthma?
Bestimmte Atemübungen, Yoga und Atemübungen aus dem Yoga können Kindern mit Asthma helfen, mit ihrer Erkrankung besser umzugehen. Davon sind Forscher aus Indien überzeugt.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Bestimmte Atemübungen, Yoga und Atemübungen aus dem Yoga können Kindern mit Asthma helfen, mit ihrer Erkrankung besser umzugehen. Davon sind Forscher aus Indien überzeugt.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Körperliche Aktivität führte zu einer verbesserten Asthmakontrolle bei Kindern, insbesondere bei Kindern mit Übergewicht oder Adipositas, fand eine chinesische Querschnittsstudie.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Haben Wurst und Würstchen einen Einfluss auf die Lungengesundheit? Ja, sagen französische Forscher, vor allem in Kombination mit anderen ungesunden Verhaltensweisen.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Eine gute Versorgung mit Vitamin E in der Schwangerschaft könnte möglicherweise das Asthma-Risiko des Kindes senken. Darauf deutet eine Übersichtsarbeit chinesischer Wissenschaftler hin. Weitere Forschung ist nötig.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Sport mit einem Trainer kann für Menschen mit Asthma Vorteile haben. Aber wie sieht es mit Sport ohne Trainer aus? Dieser Frage sind Wissenschaftler aus Brasilien in einer aktuellen Untersuchung nachgegangen.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Die Anzahl der Neuerkrankungen an Asthma ist in den westlichen Industrieländern in den letzten Jahrzehnten gestiegen und auch die Ernährungsgewohnheiten haben sich in diesen Ländern gewandelt. Es wird daher ein Zusammenhang zwischen der Zunahme der Erkrankungen und unserer Ernährungsweise vermutet.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Wissenschaftler untersuchten in ihrer Studie, ob die Wirksamkeit eines Online-Sportprogramms verbessert wird, wenn den Teilnehmern Schrittzähler zur Verfügung gestellt werden. Dies war durchaus der Fall: Personen mit Schrittzähler waren sportlicher und bewerteten das Programm besser.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Asthma ist noch nicht gut verstanden. Französische Wissenschaftler konnten aber zeigen, dass eine gesündere Ernährung für weniger Asthmasymptome und eine bessere Asthmakontrolle sorgt.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Kinder, die sich unausgewogen ernähren und nicht ausreichend bewegen, haben vermutlich nicht nur ein höheres Risiko für Übergewicht, sondern auch für Asthma. Griechische Forscher wollen diesen Zusammenhang genauer untersuchen.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Eignet sich ein Ernährungs- und Bewegungsprogramm für Kinder, die an starkem Übergewicht und Asthma leiden? Die vorliegende Studie amerikanischer Wissenschaftler sagt ja. Durch die Teilnahme am Healthy Hearts Program nahmen die Kinder ab und steigerten ihr Sportpensum und ihre kardiorespiratorischen Funktionen.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Für die Lungenerkrankung COPD wird angenommen, dass Einflüsse in der Kindheit der Betroffenen eine Rolle spielen. Laut australischen Forschern könnte eine Maserninfektion solch ein Faktor sein – vor allem in Kombination mit Asthma und Rauchen.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Viel körperliche Bewegung kann die negativen Auswirkungen von Übergewicht mildern, so die These von manchen Wissenschaftlern. Amerikanische Forscher berichten in einer aktuellen Studie, dass das zwar auf Herzkrankheiten zuzutreffen scheint, nicht aber auf Asthma.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Wie genau Wachteleier gegen Allergien helfen können, ist bisher noch nicht abschließend geklärt. Ein Nahrungsergänzungsmittel mit einer Zubereitung aus Wachteleiern zeigte jedoch eine Milderung gelegentlicher Allergiesymptome.
Weiter zum vollständigem Beitrag →