DeutschesGesundheitsPortal

Neues aus der Forschung zu chronischen Erkrankungen

Hier finden Sie die
neusten medizinischen
Studien – übersetzt und
kurzgefasst
DeutschesGesundheitsPortal
  • Startseite
  • allgemeine Gesundheitsnachrichten
  • Adipositas / Übergewicht
  • Arthritis / Rheuma
  • Asthma
  • Brustkrebs
  • Chronische Darmentzündung
  • COPD
  • Corona
  • Long-COVID
  • Darmkrebs
  • Demenz / Alzheimer
  • Depression
  • Diabetes
  • Endometriose
  • HIV
  • Interstitielle Zystitis
  • KHK / Herzinfarkt
  • Leukämie
  • Lungenkrebs
  • Migräne
  • Multiple Sklerose
  • PCO-Syndrom
  • Prostatakrebs
  • Psoriasis / Schuppenflechte
  • AGB
  • Über Uns
  • Datenschutz
  • Suche
  • Startseite
  • Health-NEWS
  • Hilfe bei Nebenwirkungen
  • Über uns
Gesundheits-NEWS
Aroniasaft und Sport bei Prä-Diabetes mellitusLange Laufzeiten entschärfen ProblemeNeuer Übersichtsartikel zur extrakorporalen Reanimation veröffentlichtAxolotl liefert Stoffe gegen Krankenhauskeime und KrebsArthrose bei Jüngeren – dauerhafte Folgeschäden durch frühzeitige OP vermeidenNeue Erkenntnisse zur Vielfalt der DarmmikrobiotaNeue Strukturen in Reha-Kliniken der Rentenversicherung: Verbesserte Diabetes-Versorgung durch qualifiziertes FachpersonSchlaganfall bei Kindern besser erkennen und behandeln

Wir machen den medizinischen Fortschritt transparent und bringen alle Interessierten auf den neusten Wissenstand.

Zu diesen Krankheitsbildern recherchieren wir die aktuellsten wissenschaftlichen Forschungs­ergebnisse zu den neusten Therapien und Heilungsmethoden

  • Adipositas / Übergewicht
  • Arthritis / Rheuma
  • Asthma
  • Brustkrebs
  • Chronische Darmentzündung
  • COPD
  • Corona
  • Darmkrebs
  • Demenz / Alzheimer
  • Depression
  • Diabetes
  • Endometriose
  • HIV
  • Interstitielle Zystitis
  • KHK / Herzinfarkt
  • Leukämie
  • Long-COVID
  • Longevity
  • Lungenkrebs
  • Migräne
  • Multiple Sklerose
  • PCO-Syndrom
  • Prostatakrebs
  • Psoriasis / Schuppenflechte

COPD

Alternatives und Ergänzendes » Yoga & Co.

  • Yoga & Co.
  • 10.02.25

Traditionelle chinesische Bewegungsübungen verbessern die Lungenfunktion bei COPD

Traditionelle chinesische Übungen wie Taichi, Wuqinxi, Liuzijue und Baduanjin können COPD-Symptome lindern. Eine Netzwerk-Metaanalyse zeigte nun, dass Liuzijue die Lungenfunktion am effektivsten verbessern konnte.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Yoga & Co.
  • 11.04.23

Yoga wirkt sich positiv auf COPD aus

Wissenschaftler stellten in der kleinen, vorliegenden Studie fest, dass Patienten mit COPD von regelmäßigen Yoga-Stunden profitieren konnten. Yoga verbesserte nämlich sowohl die Lungenfunktion als auch die Leistungsfähigkeit als auch die Lebensqualität der Patienten.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Yoga & Co.
  • 11.04.23

Yoga verbessert Lungenfunktion und Leistungsfähigkeit bei COPD

Hilft Yoga bei COPD? Dieser Frage gingen Wissenschaftler in der vorliegenden Übersichtsarbeit nach, indem sie die Ergebnisse mehrerer Studien zu dieser Thematik zusammenfassten und bewerteten. Sie kamen zu dem Schluss, dass atemfokussierte Yoga-Übungen die Leistungsfähigkeit und die Lungenfunktion von COPD-Patienten verbessern können.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Yoga & Co.
  • 16.03.23

Welche Atemübung verbessert die Lebensqualität bei COPD am stärksten? – Eine Netzwerk-Metaanalyse

Yoga schien die optimale Wahl zu sein, um die Lebensqualität von COPD-Patienten zu verbessern. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler bei einem indirekten Vergleich von Yoga, Zwerchfellatmungs-Training, Gesangskurs und Kontrolle.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Yoga & Co.
  • 06.10.22

Die Qigong-Form Baduanjin hilft bei COPD

Chinesische Wissenschaftler stellten in der vorliegenden Meta-Analyse fest, dass Baduanjin die körperliche Leistungsfähigkeit, die Lungenfunktion und die Lebensqualität von COPD-Patienten verbessern konnte, wenn es zusätzlich zur Behandlung praktiziert wurde.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Yoga & Co.
  • 18.08.22

Mit Tai Chi gegen COPD – Patienten profitieren in vielerlei Hinsicht

Patienten mit COPD können von der Bewegungskunst Tai Chi profitieren. Zu diesem Ergebnis kamen chinesische Wissenschaftler in ihrer Meta-Analyse. Dabei wirkte sich Tai Chi positiv auf verschiedene Bereiche wie die Lungenfunktion, die körperliche Leistungsfähigkeit, die Lebensqualität und Ängste und Depressionen aus.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Yoga & Co.
  • 16.09.21

Ängste und Depressionen lassen sich mithilfe von Qigong mindern

Die vorliegende Auswertung aus Asien zeigt, dass die Bewegungslehre Qigong die Therapie von COPD-Patienten sinnvoll ergänzen könnte. Patienten, die Qigong ausübten, berichteten in geringerem Ausmaß von Ängsten und Depressionen und wiesen zudem eine bessere Lungenfunktion und körperliche Leistungsfähigkeit auf.

Weiter zum vollständigem Beitrag →

MedPlace.online

Service-Shop für
chronisch Erkrankte

Die Gesundheitsplattform gegen Neben­wirkungen und Begleit­erscheinungen für chronisch Erkrankte.

MP.o - ProdunktBanner
Link zum DeutschenCannabisPortal
Sonntags Newsletter Anmeldungs Kachel mit Link
Logo der DHA App

Onkobutler-App:
Einer für alle!

Hier mehr zum digitalen Begleiter in der Krebstherapie erfahren.

Apple Store Badge
Google Play Badge
Logo der DHA App

Die Digitale
Hausapotheke

Medikamente immer im Blick

Apple Store Badge
Google Play Badge

Nutzen Sie auch die kosten­lose App für unterwegs

Logo der D.G.P. App
Apple Store Badge Google Play Badge

Indikationen / Krankheitsbilder

Adipositas / Übergewicht
Arthritis / Rheuma
Asthma
Brustkrebs
Chronische Darmentzündung
COPD
Corona
Darmkrebs
Demenz / Alzheimer
Depression
Diabetes
Endometriose
HIV
Interstitielle Zystitis
KHK / Herzinfarkt
Leukämie
Long-COVID
Longevity
Lungenkrebs
Migräne
Multiple Sklerose
PCO-Syndrom
Prostatakrebs
Psoriasis / Schuppenflechte

 

Rubriken

Neue Forschungsergebnisse
Gesundheitsnachrichten
Zukunftsblick

Services

Glossar / Lexikon
Für den Arztbesuch
Die Digitale Hausapotheke

Android-App
iOS-App
© 2025 DeutschesGesundheitsPortal
Impressum | AGB | Datenschutz | Über uns | Kontakt
  • Goto Facebook  
  • Goto Twitter  
  • Goto LinkedIn  
  • Goto Pinterest  
  • Goto Youtube  
  • Goto Instagram  

Quelle: DeutschesGesundheitsPortal Kontakt: info@deutschesgesundheitsportal.de

andere
Indikation
auswählen