DeutschesGesundheitsPortal

Studien aus Forschung und Wissenschaft

Hier finden Sie die
neusten medizinischen
Studien – übersetzt und
kurzgefasst
DeutschesGesundheitsPortal
  • Startseite
  • allgemeine Gesundheitsnachrichten
  • Adipositas / Übergewicht
  • Arthritis / Rheuma
  • Asthma
  • Brustkrebs
  • Chronische Darmentzündung
  • COPD
  • Corona
  • Corona-Impfung
  • Darmkrebs
  • Demenz / Alzheimer
  • Depression
  • Diabetes
  • Endometriose
  • HIV
  • Interstitielle Zystitis
  • KHK / Herzinfarkt
  • Leukämie
  • Lungenkrebs
  • Migräne
  • Multiple Sklerose
  • PCO-Syndrom
  • Prostatakrebs
  • Psoriasis / Schuppenflechte
  • AGB
  • Über Uns
  • Datenschutz
  • Suche
  • Startseite
  • Health-NEWS
  • Studien zu Corona
  • Hilfe bei Nebenwirkungen
  • Über uns
Gesundheits-NEWS
Aktuelle Cochrane Reviews zu Ernährungsanpassungen bei diabetischer NierenerkrankungNeue Studie untersucht Nebenwirkungen von Covid-19-ImpfungenCAR-T-Zelltherapie: innovative Behandlungsmethode erstmals an der UMMD verfügbarTLR4-Rezeptor als potenzieller Treiber der Metastasierung und vielversprechendes therapeutisches Ziel bei Patienten mit Neuer Mechanismus für Chromosomen-Fehler in Krebszellen entdecktModerne OP-Verfahren sind ein Meilenstein in der Therapie beschnittener Mädchen und FrauenGut gewappnet – Wie der Verlust eines Proteins dazu beitragen könnte, Folgen eines Schlaganfalles besser zu verkrafteFortgeschrittener Brustkrebs: Jetzt beträchtlicher Zusatznutzen für Trastuzumab-Deruxtecan

Wir machen den medizinischen Fortschritt transparent und bringen alle Interessierten auf den neusten Wissenstand.

Zu diesen Krankheitsbildern recherchieren wir die aktuellsten wissenschaftlichen Forschungs­ergebnisse zu den neusten Therapien und Heilungsmethoden

  • Adipositas / Übergewicht
  • Arthritis / Rheuma
  • Asthma
  • Brustkrebs
  • Chronische Darmentzündung
  • COPD
  • Corona
  • Corona-Impfung
  • Darmkrebs
  • Demenz / Alzheimer
  • Depression
  • Diabetes
  • Endometriose
  • HIV
  • Interstitielle Zystitis
  • KHK / Herzinfarkt
  • Leukämie
  • Lungenkrebs
  • Migräne
  • Multiple Sklerose
  • PCO-Syndrom
  • Prostatakrebs
  • Psoriasis / Schuppenflechte

Diabetes

Prävention und Risikofaktoren » Risikofaktor Diabetes Typ 1

  • Risikofaktor Diabetes Typ 1
  • 02.08.22

HPV-Impfung erhöht nicht das Risiko für Typ-1-Diabetes

Die HPV-Impfung hat sich auch unter Alltagsbedingungen als wirksam erwiesen. Es gibt jedoch Befürchtungen, dass die Impfung das Risiko für Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-Diabetes erhöhen könnte. Kanadische Forscher fanden dafür keine Belege und bestätigen die Sicherheit der Impfung.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Risikofaktor Diabetes Typ 1
  • 12.12.18

Virus scheint Risikogene für Typ-1-Diabetes aktivieren zu können

Eine Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus kann das Risiko, an Typ-1-Diabetes zu erkranken, erhöhen. Teile des Virus scheinen nämlich in der Lage zu sein, Risikogene für die Erkrankung anzuschalten. Somit könnte ein Schutz vor der Infektion mit dem Virus möglicherweise auch das Risiko für Typ-1-Diabetes senken.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Risikofaktor Diabetes Typ 1
  • 21.09.18

Kuhmilch erweist sich für Babys mit hohem Risiko für Typ-1-Diabetes als sicher

Um Kinder mit hohem familiären Krankheitsrisiko vor Typ-1-Diabetes zu schützen, hilft es gemäß den Ergebnissen der vorliegenden Studie nicht, anstelle von Kuhmilch auf spezielle (stark hydrolysierte) Säuglingsnahrung zu wechseln. Somit müssen die bestehenden Empfehlungen nicht geändert werden.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Risikofaktor Diabetes Typ 1
  • 19.09.18

Kein erhöhtes Diabetesrisiko durch häufige Einnahme von Antibiotika

Erwachsene Personen wiesen kein erhöhtes Diabetesrisiko auf, wenn sie häufig Antibiotika einnehmen mussten, wie diese Studie aus Kanada zeigte.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Risikofaktor Diabetes Typ 1
  • 17.09.18

Antibiotika in der frühen Kindheit erhöhen nicht das Risiko für Typ-1-Diabetes

Ergebnisse dieser internationalen Studie geben Entwarnung: Kinder mit erhöhtem Risiko erkrankten nicht häufiger an Typ-1-Diabetes, wenn sie in den ersten vier Lebensjahren Antibiotika verabreicht bekamen.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
Sonntags Newsletter Anmeldungs Kachel mit Link
OncoButler Kachel mit Link

Nutzen Sie auch die kosten­lose App für unterwegs

Logo der D.G.P. App
Apple Store Badge Google Play Badge
Logo der DHA App

Die Digitale
Hausapotheke

Medikamente immer im Blick

Apple Store Badge
Google Play Badge

Indikationen / Krankheitsbilder

Adipositas / Übergewicht
Arthritis / Rheuma
Asthma
Brustkrebs
Chronische Darmentzündung
COPD
Corona
Corona-Impfung
Darmkrebs
Demenz / Alzheimer
Depression
Diabetes
Endometriose
HIV
Interstitielle Zystitis
KHK / Herzinfarkt
Leukämie
Lungenkrebs
Migräne
Multiple Sklerose
PCO-Syndrom
Prostatakrebs
Psoriasis / Schuppenflechte

 

Rubriken

Neue Forschungsergebnisse
Gesundheitsnachrichten
Zukunftsblick

Services

Glossar / Lexikon
Für den Arztbesuch
Die Digitale Hausapotheke

Android-App
iOS-App
© 2023 DeutschesGesundheitsPortal
Impressum | AGB | Datenschutz | Über uns | Kontakt
  • Goto Facebook  
  • Goto Twitter  
  • Goto LinkedIn  
  • Goto Pinterest  
  • Goto Youtube  
  • Goto Instagram  

Quelle: DeutschesGesundheitsPortal Kontakt: info@deutschesgesundheitsportal.de

andere
Indikation
auswählen