Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

Nach einer Leberschädigung und dem Verlust von Lebergewebe wird die Blutstillung nach kurzzeitigem Mangel an Thrombozyten in der Leber höchst effektiv in einer Reaktion auf diesen akuten Zustand wiederhergestellt. Ein Düsseldorfer Forscherteam unter der Leitung von Prof. Dr. Margitta Elvers, Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie des Universitätsklinikums Düsseldorf, konnte diese akute-Phase-Antwort durch die Interaktion verschiedener […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Prostatakrebs: Nutzen der Fusionsbiopsie nicht ausreichend belegt Im Vergleich zur transrektalen Ultraschallbiopsie ist für die Fusionsbiopsie der mögliche Nutzen oder Schaden nicht ausreichend belegt. Es gibt aber Anzeichen für eine Reduzierung unnötiger Biopsien und Überdiagnosen. Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) haben Wissenschaftlerinnen des Essener Forschungsinstituts für Medizinmanagement in Kooperation […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Operationen sollten nach einer Infektion mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 erst mindestens sieben Wochen nach dem Nachweis stattfinden. Das zeigt eine neue weltweite Studie des Forschungsnetzwerks „COVIDSurg“, an dem auch die Universitätsmedizin Halle (Saale) beteiligt ist. In der aktuellen Veröffentlichung in der Fachzeitschrift „Anaesthesia“ belegen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dass Operationen innerhalb von sechs Wochen nach […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Was können wir voneinander lernen? Länder wie Taiwan, Südkorea und Israel sind vielen anderen bei der Pandemiebewältigung ein gutes Stück voraus. Woran liegt`s? Beim virtuellen Gesundheitskongress SALUT! diskutierten internationale Expert*innen auf Einladung des Instituts Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) über Strategien zur offensiven Nutzung digitaler Techniken, bei denen aber auch bisherige Pandemieerfahrungen, die Förderung von […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Themen des aktuellen Quartalsberichts I/2021 sind Schutz- und Hygienemaßnahmen in Kindertageseinrichtungen, das Stresslevel der Eltern sowie das Wohlbefinden der Kinder vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt. Weiterhin wird über Erfahrungen mit Probeentnahmen bei akuten Infektionen mit SARS-CoV-2 berichtet. Nach ersten Zwischenergebnissen der Corona-KiTa-Leitungsbefragung werden Schutz- und Hygienemaßnahmen zunehmend strenger in den Kitas umgesetzt. Hierauf lassen Daten […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Einem Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern, der Universität Bern und der Firma caresyntax ist der Nachweis gelungen, dass künstliche Intelligenz (KI) die Fertigkeiten von Chirurginnen und Chirurgen zuverlässig beurteilen kann. Mit einem dreistufigen Verfahren ist eine Methode vorgestellt, die mit hoher Trefferquote gute und mässige Leistungen korrekt zuordnet. Damit ist der Weg frei für weitere […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Laut neuer Impfverordnung sollen auch Arztpraxen und Betriebsärzte Schutzimpfungen erbringen. Zudem sollen Krankenkassen ihre Versicherten über einen prioritären Anspruch informieren. Beide Maßnahmen sind aus Sicht der DGPPN ungenügend, da Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung nicht immer in der Lage sind, sich aktiv um eine Impfung zu bemühen. Krankenhäuser hingegen bieten verlässliche Impfmöglichkeiten und sollten […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Studie zeigt auf, wie sich krankmachende Bakterien an die Bedingungen des Verdauungstraktes anpassen können Basisch, sauer, wieder basisch: Der menschliche Verdauungstrakt ist ein regelrechtes Wechselbad. Wie schaffen es krankmachende Bakterien wie Salmonella, sich an diese Veränderungen anzupassen? Ein Forscherteam um Andreas Diepold vom Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg hat nun eine mögliche Erklärung geliefert: […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neuregelung der Krebsvorsorge führt zu vielen Nachfragen beim Krebsinformationsdienst Seit der Änderung der Routine-Krebsfrüherkennungsuntersuchung auf Gebärmutterhalskrebs werden vermehrt Infektionen mit humanen Papillomviren (HPV) entdeckt. Solche positiven Testergebnisse verunsichern viele Frauen, erfordern jedoch häufig keine Behandlung. Zum 01.01.2020 hat sich das gesetzliche Früherkennungsprogramm auf Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) geändert. Vor der Umstellung waren jährliche Abstrichuntersuchungen (Pap-Abstrich) für alle […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

12.03.2021 – Empfehlung des PRAC Der Nutzen von ifosfamidhaltigen Lösungen überwiegt weiterhin die Risiken Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA kam zu dem Schluss, dass der Nutzen von ifosfamidhaltigen Lösungen zur Infusion weiterhin die Risiken bei der Behandlung verschiedener Krebsarten, darunter verschiedene solider Tumore und Blutkrebsarten wie Lymphome […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Coburger Forscher haben untersucht, wie gut Trennwände und Lüftungsanlagen in geschlossenen Räumen gegen das Coronavirus schützen. Ergebnis: Mit dieser Ausstattung wäre wieder ein vergleichsweise normaler Schulunterricht möglich. Kinder hocken beim Homeschooling am Küchentisch, an besseren Tagen sitzen sie mit Maske beim „geteilten“ Unterricht im halbleeren Klassenzimmer: Schule ist eines der großen Reizthemen der Pandemie. Aber […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Viele ältere Menschen leiden an mehreren Krankheiten gleichzeitig, die häufig eine gemeinsame Ursache haben. Dies weisen Wissenschaftler*innen des Berlin Institute of Health (BIH) in der Charité – Universitätsmedizin Berlin gemeinsam mit Kolleg*innen aus München und Großbritannien nach. Hierzu werteten sie Daten von mehr als 11.000 Studienteilnehmer*innen aus, von denen sowohl Krankheitsverläufe als auch Blutwerte vorlagen. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die gute Nachricht: Die Impfbereitschaft unter Ärzten und Pflegekräften, die vor allem auf den Intensivstationen tätig sind, ist zwischen Dezember und Februar von 65% auf über 75% gestiegen. Dies zeigt eine erneute Umfrage der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) sowie der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin (DGIIN) unter 3.501 Personen. „Die Impfbereitschaft […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →