84. Jahrestagung der DGPT, 20. Jahrestagung der VKliPha in Zusammenarbeit mit der AGAH
Göttingen. Für die kanzerogene Wirkung der Abgase von Dieselmotoren ist der Partikelanteil entscheidend. Daneben treten gasförmige Bestandteile auf, z. B. Stickoxide…
Ein Kölner Startup macht jetzt neueste medizinische Studienergebnisse zu vielen Krankheiten mobil transparent.
Ob im Krankenhaus, beim Arzt oder zu Hause, überall können sich Patienten und Angehörige mit der neuen Wissenschafts-App jetzt stets über den…
Hirnstimulation verbessert Impulskontrolle nach Behandlung von Morbus Parkinson
Ob bei Spielsucht, Hypersexualität oder Fressattacken – Parkinsonkranke zeigen eine bessere Impulskontrolle, wenn die Therapie eine Hirnstimulation umfasst, als wenn sie si…
Warum das Zusammenspiel von Körper und Mikroorganismen nach einer Neudefinition des Individuums verlangt
Das Individuum steht gleichbedeutend mit der menschlichen Persönlichkeit, ist die kleinste Einheit gesellschaftlicher Strukturen und zentraler Begr…
Datenbrille erleichtert Gehörlosen die Arbeit in der Lagerlogistik
Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben ein visuelles Kommunikationssystem für hörbehinderte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Logistik entwickelt. Dabei werden d…
Wissenschaftler der Universitätsklinika Regenburg und Bern erforschen in einem neuen Verbundprojekt den Einfluss des Immunsystems auf Netzhauterkrankungen. Anfang Februar kamen die dafür in Bern kultivierten Zellproben in Regensburg an. Nun wird hier i…
Jenaer Herzchirurgen nutzen gereifte Technik als eine der ersten in Deutschland
Jena (UKJ/as). Herzchirurgen am Universitätsklinikum Jena (UKJ) haben für Eingriffe an der Mitralklappe im Herzen den DaVinci-Operationsroboter eingesetzt. „Damit gehör…
Neue Erkenntnisse zu Fatigue und Polyneuropathie
Berlin (WS) 23.02.2018 – Viele Krebspatienten leiden unter den Nebenwirkungen ihrer Therapie. Dazu gehören etwa Erschöpfung, auch Fatigue-Syndrom genannt, oder Polyneuropathie, eine Schädigung der Nerve…
Die Freisetzung von Stresshormonen löst zahlreiche unterschiedliche Reaktionen im Organismus aus. Einige dieser Reaktionen werden durch sogenannte Enhancer reguliert. Dies sind regulatorische Regionen im Genom, die die Aktivität von Genen beeinflussen…
Expertenrat der Herzstiftung zum wirksamen Schutz vor Ansteckung / Neben Impfung Händewaschen besonders wichtig
(Frankfurt a. M., 22. Februar 2018) Während derzeit die Grippewelle grassiert, rät die Deutsche Herzstiftung zum Schutz vor Ansteckungen vo…
Eine internationale Studie unter Ko-Leitung der Universität Bern zeigt erstmals die Wirksamkeit und Verträglichkeit der am häufigsten verschriebenen Antidepressiva auf. Die Erkenntnisse aus 522 klinischen Studien liefern eine bessere Grundlage, um Medi…
Vitamin B3, das auch als Niacin bezeichnet wird, kann das Wachstum von „guten Bakterien“ im Darm fördern. Dadurch entstehen gesundheitsfördernde Effekte für den gesamten Körper. Allerdings muss das Niacin in relativ großen Mengen den Dickdarm erreichen…
Histologie in 3D
Bislang werden Gewebeproben von Patienten für histologische Untersuchungen in dünne Scheiben geschnitten. Das könnte sich in Zukunft ändern: Ein interdisziplinäres Team der Technischen Universität München (TUM) hat eine Färbemethode en…