Die nachfolgende Studie untersuchte Patientenportale, bei denen sich betroffene Patienten mit Typ-2-Diabetes mit behandelnden Ärzten und Diabetesberatern austauschen können. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass Patienten, die solche Portale rege nutzten und medizinische Ratschläge bekamen, bessere klinische Werte aufwiesen.

Weiter zum vollständigem Beitrag →

Dass Rauchen ungesund ist, ist weltweit bekannt. Japanische Forscher stellten in ihrer Studie heraus, dass Rauchen auch ein wichtiger Risikofaktor für die Entwicklung von Diabetes ist. Wer ein erhöhtes Risiko für Diabetes hat, sollte deshalb im besten Fall schnell mit dem Rauchen aufhören.

Weiter zum vollständigem Beitrag →

Funktioniert der Stoffwechsel nicht mehr optimal, in der Weise, dass z. B. das Hormon Insulin nicht mehr richtig wirkt, sind lange im Sitzen verbrachte Zeiten besonders ungünstig. Dies zeigten Ergebnisse einer Auswertung von australischen Forschern. Deshalb sollten besonders Menschen mit Risiko für Diabetes oder bestehendem Diabetes lange Zeiten im Sitzen vermeiden.

Weiter zum vollständigem Beitrag →

Diabetes-App können Patienten mit Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes dabei helfen, einen guten Langzeitblutzuckerwert zu erreichen, wie diese Auswertung von 21 Studien zeigte. Die Patienten profitierten besonders von dem Feedback von medizinischem Personal.

Weiter zum vollständigem Beitrag →