Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

HIRI und JMU Würzburg erstellen ersten RNA-Atlas des Fusobacterium nucleatum Der Mundhöhlenkeim Fusobacterium nucleatum ist dafür bekannt, das Wachstum menschlicher Karzinome, etwa im Darm oder in der Brust, zu beschleunigen. Das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI), ein Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI), und die Julius-Maximilians-Universität (JMU) in Würzburg haben jetzt in einer gemeinsamen Studie […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Das Interesse an neuen Therapeutika gegen die Metastasierung von Krebszellen ist ungebrochen Wie das Team um Prof. Burkhard Hinz vom Institut für Pharmakologie und Toxikologie im Rahmen eines DFG-geförderten Projekts nun zeigen konnte, bewirkt das „small molecule“ JZL184, ein Hemmer des Enzyms Monoacylglycerollipase, eine antimetastatische und antiinvasive Wirkung auf Lungenkrebszellen. Das Enzym ist für den […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Von der theoretischen Physik zum Unternehmer: DESY-Physiker Ayan Paul bringt mit seinem Spin-Off eine neue App gegen Corona auf den Markt. Sie kombiniert öffentliche Daten mit persönlichen Informationen und dem Aufenthaltsort und stellt dem Nutzer so eine ganz individuelle Einschätzung seiner momentanen COVID-Gefährdung mit Handlungsempfehlungen zur Verfügung. Die neue App namens CoVis ist ab sofort […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Bettgitter, Stecktische an Rollstühlen oder Fixiergurte sollen verhindern, dass Menschen in Pflegeeinrichtungen oder Patientinnen und Patienten im Krankenhaus aus dem Bett fallen, sich ohne Hilfe fortbewegen oder sich verletzen. Diese sogenannten freiheitsentziehenden Maßnahmen (FEM) sind allerdings oftmals eine Rechtsverletzung, auch wenn sie mit „guter“ Absicht eingesetzt werden. FEM werden nach wie vor häufig angewendet, noch […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine Subgruppen-Analyse der EAST – AFNET 4 Studienpopulation hat gezeigt: Eine frühzeitig begonnene rhythmuserhaltende Behandlung ist vorteilhaft für Patienten mit Herzschwäche und kürzlich diagnostiziertem Vorhofflimmern. Dr. Andreas Rillig, Universitäres Herz- und Gefäßzentrum UKE Hamburg, präsentierte die Ergebnisse am 30.07.2021 beim Kongress der US-amerikanischen Heart Rhythm Society (HRS) [1], [2]. Vorhofflimmern und Herzschwäche sind zwei kardiovaskuläre […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Das Zentrum für Schädelbasischirurgie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) ist spezialisiert auf die Versorgung von Verletzungen und Erkrankungen im Bereich zwischen Gehirn und Gesichtsschädel. Nun wurde das Zentrum für Schädelbasischirurgie durch die Gesellschaft für Schädelbasischirurgie e.V. (GSB) zertifiziert. Damit ist am UKR das einzige zertifizierte Schädelbasiszentrum in ganz Ostbayern angesiedelt. Voraussetzung für diese Zertifizierung ist unter […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

„Du hörst die Geräusche, aber sie machen dir gar nichts aus“: Im Rollenspiel bereitet der „Pingunauten Trainer“ seit 2019 Kinder auf die Untersuchung im Magnetresonanztomographen (MRT) vor. Entwickelt wurde die App unter der Leitung der Universität Duisburg-Essen (UDE) und des Universitätsklinikums Essen (UK Essen). Für viele Smartphones ist sie bereits kostenlos herunterzuladen. Mit einer Förderung […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Acetat regt körpereigene Immunabwehr an – Schwere bakterielle Infektionen bei Mäusen gemildert Manche Blutvergiftungen verlaufen mild, viele haben jedoch einen tödlichen Ausgang – die Gründe für diese Unterschiede sind trotz jahrzehntelanger Forschung im Dunklen geblieben. Forscherinnen und Forscher der Universität Tübingen haben nun eine mögliche Ursache entdeckt und auf dieser Grundlage eine neue experimentelle Strategie […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Immunantwort stärker als nach zweimaliger Impfung mit AstraZeneca-Vakzin. Unter 60-Jährige, die initial eine COVID-19-Impfung mit dem Vakzin von AstraZeneca erhalten haben, sollen bei ihrem zweiten Termin einen mRNA-Impfstoff verabreicht bekommen. Das empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO). Bisher lagen allerdings kaum Daten vor, wie gut der Organismus auf eine solche Kombinationsimpfung mit der Bildung von Antikörpern reagiert. Nun fand ein […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Fachliche Begleitung der Übergangsphase zukünftig durch Krankenkassen finanziert „Transitionsberatung“ am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin zuvor langjährig von der Stiftung COURAGE finanziert / Schulung macht junge Patienten zu Spezialistinnen und Spezialisten für selbstbestimmten Umgang mit Erkrankung / Gemeinsame Sprechstunden mit vertrautem Kinderarzt und neuem Arzt aus der Erwachsenenmedizin erleichtert Umstellung und verhindert Therapiebrüche Jugendliche mit […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Konstanzer Forschende untersuchen in repräsentativen Befragungen Wahrnehmungen und Einstellungen zu strukturellen Ungleichheiten in der Coronakrise. Vertraut die Gesellschaft ihrem Staat noch? Im zweiten Coronajahr gehen sieben Forschende vom Exzellenzcluster „The Politics of Inequality“ dieser zentralen Frage in vier Aspekten nach. Dafür befragten sie in mehreren repräsentativen Befragungswellen mehr als 3.000 Teilnehmende und erforschten deren Wahrnehmungen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Jeder schläft mal schlecht. Das kann insbesondere an heißen Sommernächten vorkommen. Dauert schlechter Schlaf länger an, fragen sich viele, ob möglicherweise eine ernsthafte Schlafstörung vorliegt. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen schlechtem Schlaf und einer krankhaften Schlafstörung – der Insomnie? Die Stiftung Gesundheitswissen klärt in einer neuen Gesundheitsinformation darüber auf. Gerade während der heißen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

​Ein Hemmstoff für ein fettabbauendes Protein kann vor einer Herzschwäche schützen. Das konnten Forscher des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) an der Charité – Universitätsmedizin Berlin bei Mäusen zeigen. Bemerkenswert ist, dass der Hemmstoff nicht direkt im Herzen wirkt, sondern nur im Fettgewebe aktiv ist. ​​ Bei dem Hemmstoff handelt es sich um die Substanz […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →