Biologika wie Infliximab sind Wirkstoffe, die zur Behandlung verschiedener autoimmunbedingten Erkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis eingesetzt werden. Dabei ist die Anwendung sehr kostenintensiv. Biosimilars sind Nachahmerprodukte der Biologika, die zu einem günstigeren Preis angeboten werden können. Forscher haben jetzt die Sicherheit und Effizienz eines Wechsels von Infliximab zu seinem Biosimilar SB2 untersucht.
Im August dieses Jahrs wurde der Wirkstoff Sarilumab zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis zugelassen. Das Biologikum hemmt Interleukin-6, einen entzündungsfördernden Botenstoff des Immunsystems. Wissenschaftler aus den USA haben jetzt die Wirkung von Sarilumab auf die Lebensqualität der Patienten untersucht.
Bei der rheumatoiden Arthritis kommt es unter anderem zu Entzündungen der Gelenkschleimhaut in verschiedenen Gelenken. Ägyptische Wissenschaftler haben jetzt die Wirkung von Methotrexat und Triamcinolonhexacetonid zur Bekämpfung der Gelenkentzündungen untersucht.
Rheumatoide Arthritis wird auf zwei Arten behandelt: mit der symptomatischen Therapie und der krankheitsmodifizierenden Therapie. Bei der symptomatischen Therapie werden Schmerzen und Entzündungen kurzfristig mit klassischen Schmerzmitteln oder Kortison behandelt. Die krankheitsmodifizierende Therapie oder auch Basistherapie greift in das Immunsystem ein […]