DeutschesGesundheitsPortal

Studien aus Forschung und Wissenschaft

Hier finden Sie die
neusten medizinischen
Studien – übersetzt und
kurzgefasst
DeutschesGesundheitsPortal
  • Startseite
  • allgemeine Gesundheitsnachrichten
  • Adipositas / Übergewicht
  • Arthritis / Rheuma
  • Asthma
  • Brustkrebs
  • Chronische Darmentzündung
  • COPD
  • Corona
  • Corona-Impfung
  • Darmkrebs
  • Demenz / Alzheimer
  • Depression
  • Diabetes
  • Endometriose
  • HIV
  • Interstitielle Zystitis
  • KHK / Herzinfarkt
  • Leukämie
  • Lungenkrebs
  • Migräne
  • Multiple Sklerose
  • PCO-Syndrom
  • Prostatakrebs
  • Psoriasis / Schuppenflechte
  • AGB
  • Über Uns
  • Datenschutz
  • Suche
  • Startseite
  • Health-NEWS
  • Studien zu Corona
  • Hilfe bei Nebenwirkungen
  • Über uns
Gesundheits-NEWS
Meilenstein im Kampf gegen Auslöser einer Form der LeukämieÜbeltäter Fettgewebe: Wie Übergewicht zu Diabetes führtGeräusche von Inkubatoren auf der Intensivstation können das Gehör von Frühgeborenen schädigenFür eine wirkungsvollere ImmunisierungWas tun bei Muskelkater?Neuroblastome: Entscheidung über Bösartigkeit fällt schon in der SchwangerschaftEndlich wieder normal essenGenaue Schnelltests aus smartem Graphen-Papier

Wir machen den medizinischen Fortschritt transparent und bringen alle Interessierten auf den neusten Wissenstand.

Zu diesen Krankheitsbildern recherchieren wir die aktuellsten wissenschaftlichen Forschungs­ergebnisse zu den neusten Therapien und Heilungsmethoden

  • Adipositas / Übergewicht
  • Arthritis / Rheuma
  • Asthma
  • Brustkrebs
  • Chronische Darmentzündung
  • COPD
  • Corona
  • Corona-Impfung
  • Darmkrebs
  • Demenz / Alzheimer
  • Depression
  • Diabetes
  • Endometriose
  • HIV
  • Interstitielle Zystitis
  • KHK / Herzinfarkt
  • Leukämie
  • Lungenkrebs
  • Migräne
  • Multiple Sklerose
  • PCO-Syndrom
  • Prostatakrebs
  • Psoriasis / Schuppenflechte

Darmkrebs

Prävention und Risikofaktoren

  • Acetylsalicylsäure
  • andere Erkrankungen
  • Darmkrebsvorsorge
  • familiäre Vorbelastung
  • Lebensmittel
  • Lebensstil
  • Nahrungsergänzung
  • Übergewicht
  • Prävention und Risikofaktoren
  • 02.03.18

Frühe Darmspiegelung nach Krebsverdacht verbessert Behandlungserfolge bei Darmkrebspatienten

Eine lange Zeitdauer zwischen den ersten Symptomen und der Diagnose und Behandlung einer Darmkrebserkrankung könnten einen Einfluss auf das Tumorstadium und die Prognose von Darmkrebspatienten haben.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Prävention und Risikofaktoren
  • 28.02.18

Befolgen internationaler Empfehlungen senkt das Risiko für Darmkrebs

Das internationale Netzwerk des World Cancer Research Fund (WCRF) und das Amerikanische Institut für Krebsforschung (AICR) haben im Jahr 2007 Empfehlungen zur Vorbeugung gegen Krebs veröffentlicht. Diese Empfehlungen beziehen sich auf Faktoren, die das Krebsrisiko vermindern können.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Prävention und Risikofaktoren
  • 23.02.18

Entzündungsfördernde Ernährung erhöht das Risiko für Darmkrebs

Die Ernährung kann ganzheitliche und örtliche Entzündungen des Darms beeinflussen, die in der Wissenschaft schon häufig mit der Entstehung von Darmkrebs in Verbindung gebracht wurden. Außerdem ist bekannt, dass chronische Entzündungen die Immunabwehr negativ beeinflussen können.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Prävention und Risikofaktoren
  • 12.02.18

Viel Fett zwischen den Bauchorganen steht im Zusammenhang mit Darmkrebsvorstufen

Körpergewicht und BMI sind gängige Parameter, um zu bestimmen, ob eine Person Normalgewicht oder Übergewicht aufweist. Allerdings sagen die beiden Parameter nichts über die Fettverteilung im Körper aus. Die Verteilung des Fettes im Körper spielt aber eine entscheidende Rolle dafür, wie gesundheitsschädlich Übergewicht sein kann.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Prävention und Risikofaktoren
  • 07.02.18

Häufigere Darmspiegelungen sind bei familiärer Vorgeschichte an Darmkrebs empfehlenswert

Fachleuchte sind sich einig: eine Darmspiegelung stellt die beste Krebsvorsorgeuntersuchung für Darmkrebs dar. Uneinigkeit besteht allerdings darin, in welchen Abständen eine Darmspiegelung am besten wiederholt werden sollte.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Prävention und Risikofaktoren
  • 18.09.17

Darmspiegelung in HD-Technik erleichtert die Früherkennung von Darmkrebs

Eine einfache und von Fachleuten als sinnvoll und sicher eingeschätzte Früherkennungsuntersuchung für Darmkrebs ist die Darmspiegelung. Bei einer Darmspiegelung untersuchen Ärzte den gesamten Dick- und Enddarm mithilfe eines Schlauchs, an dessen Ende sich eine kleine Kamera befindet.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • «
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
Sonntags Newsletter Anmeldungs Kachel mit Link
OncoButler Kachel mit Link

Nutzen Sie auch die kosten­lose App für unterwegs

Logo der D.G.P. App
Apple Store Badge Google Play Badge
Logo der DHA App

Die Digitale
Hausapotheke

Medikamente immer im Blick

Apple Store Badge
Google Play Badge

Indikationen / Krankheitsbilder

Adipositas / Übergewicht
Arthritis / Rheuma
Asthma
Brustkrebs
Chronische Darmentzündung
COPD
Corona
Corona-Impfung
Darmkrebs
Demenz / Alzheimer
Depression
Diabetes
Endometriose
HIV
Interstitielle Zystitis
KHK / Herzinfarkt
Leukämie
Lungenkrebs
Migräne
Multiple Sklerose
PCO-Syndrom
Prostatakrebs
Psoriasis / Schuppenflechte

 

Rubriken

Neue Forschungsergebnisse
Gesundheitsnachrichten
Zukunftsblick

Services

Glossar / Lexikon
Für den Arztbesuch
Die Digitale Hausapotheke

Android-App
iOS-App
© 2023 DeutschesGesundheitsPortal
Impressum | AGB | Datenschutz | Über uns | Kontakt
  • Goto Facebook  
  • Goto Twitter  
  • Goto LinkedIn  
  • Goto Pinterest  
  • Goto Youtube  
  • Goto Instagram  

Quelle: DeutschesGesundheitsPortal Kontakt: info@deutschesgesundheitsportal.de

andere
Indikation
auswählen