Leukämie

Aktuelle Studien- und Forschungs­ergebnisse

Bei bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems, die schwer behandelbar (refraktär) oder rückfällig (rezidiviert) sind, gibt es nur wenige Behandlungsmöglichkeiten und kurze Überlebensraten. Sogar die personalisierte Medizin, welche die genetischen Faktoren der Krebserkrankungen berücksichtigt, stößt hier an ihre Grenzen.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Lymphdrüsenkrebs (malignes Lymphom) ist eine bösartige Erkrankung des lymphatischen Systems und geht von den sogenannten Lymphozyten aus, die zu den weißen Blutkörperchen gehören. Die häufigste Form von Lymphdrüsenkrebs bei Erwachsenen ist das diffus großzellige B-Zell-Lymphom (DLBCL), welches durch Veränderungen der B-Lymphozyten entsteht.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Das Multiple Myelom ist eine Form von Lymphdrüsenkrebs (malignes Lymphom) und geht von bestimmten weißen Blutkörperchen, den Plasmazellen, aus, welche sich unkontrolliert vermehren. Obwohl sich die Therapie des Multiplen Myeloms in den letzten 15 Jahren durch neuartige Wirkstoffe deutlich verbessert hat, sind die Behandlungsergebnisse bei Patienten mit rückfälligem und schwer behandelbarem Multiplem Myelom immer noch schlecht.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Experten sind sich im Allgemeinen einig, dass der Konsum von Alkohol und das Risiko für Krebserkrankungen eng miteinander verknüpft sind. Wie stark dieser Zusammenhang für zugeführte Alkoholmengen oder einzelne Krebsarten ist, bleibt umstritten und nicht eindeutig belegt. Im Fall von Lymphdrüsenkrebs, auch Lymphom genannt, gab es bisher nur widersprüchliche Studien zu diesem Thema.

Weiter zum ausführlichen Bericht →