Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben herausgefunden, dass eine sogenannte schmerzhafte diabetische Polyneuropathie nicht nur durch geschädigte Nerven verursacht wird, sondern auch muskulär bedingt sein kann. Diabetes Typ-2-Patient:innen, bei denen beide Schmerzursachen vorlagen, zeigten eine höhere Schmerzintensität, tolerierten diese schlechter und wiesen zudem psychische Beeinträchtigungen auf. Das Forscherteam plädiert aufgrund der von ihnen entdeckten neuen Erkenntnisse […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Durch Ultraschall können Gewebeveränderungen an Sehnen, Muskeln und Faszien frühzeitig und schmerzlos diagnostiziert werden. Davon profitieren besonders Sportlerinnen und Sportler. Berlin – Stadtlauf, Marathon, Firmenlauf – viele Hobbysportler*innen sind wieder auf den Straßen unterwegs. Das führt gleichzeitig zu einem Anstieg von Überbelastungen und Sportverletzungen. Expert*innen der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Macht es einen Unterschied, welche Art von Laufschuhen man trägt, wenn es um Verletzungen und Schmerzen beim Joggen geht? Ein aktueller Cochrane Review findet dafür auf Basis schwacher Evidenz keine Hinweise. Wer schon mal versucht hat, in Bergstiefeln, Stilettos oder Badelatschen joggen zu gehen, der weiß: In Sportschuhen geht das besser. Doch welche der vielen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Tragen Vater oder Mutter ein genetisches Risiko für schwere Krankheiten in sich, die sie möglicherweise ihren Kindern vererben? In den USA wird empfohlen, dies durch Gen-Screening bereits vor der Schwangerschaft zu untersuchen. Forschende der Universität Zürich zeigen nun, dass eine Maximalvariante dieses Tests das Risiko bei blutsverwandten Paaren zu 44 Prozent erkennt, bei anderen Paaren […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Fünf Fragen und Antworten, die sie zum elektronischen Rezept wissen sollten Den kleinen rosa Zettel vom Arzt gibt es künftig auch fürs Smartphone. Das elektronische Rezept (E-Rezept) kann ab 1. September bundesweit in Apotheken eingelöst werden. Mit der digitalen Version soll die Behandlung mit Arzneimitteln noch sicherer werden und die Handhabung in Praxen, Apotheken und […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neue Studien zeigen: Es gibt kein erhöhtes Schlaganfallrisiko nach Impfung gegen SARS-CoV-2 [1, 2]. Beide Erhebungen hatten sehr große Kohorten ausgewertet und kamen zu dem gleichen Ergebnis. Des Weiteren gibt es erste Daten, die sogar auf einen Schutz der Impfung vor Schlaganfällen während einer COVID-19-Erkrankung hindeuten: Bei Infektion mit SARS-CoV-2 hatten geimpfte Menschen nicht einmal […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Immer mehr ältere Menschen werden notfallmäßig oder elektiv operiert. Gründe dafür sind unter anderem der demographische Wandel, Fortschritte in der chirurgischen und anästhesiologischen Technik und sich verändernde Erwartungen der Patientinnen und Patienten. Diese Entwicklung bringt neue Herausforderungen mit sich – ganz besonders in der perioperativen Versorgung der Betroffenen, also die Medizin rund um einen operativen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neuer Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit analysiert Versorgungsdaten der Jahre 2018 bis 2021 Mehr Behandlungen von Depressionen, Essstörungen, Angststörungen und Adipositas in einzelnen Altersgruppen  Insgesamt gingen Arztbesuche, Krankenhausbehandlungen und Arzneimittelverschreibungen in 2021 weiter zurück Vorstandschef Storm und Medizinexperten sehen dramatische Entwicklung und fordern Konsequenzen In der Corona-Pandemie zeigen sich weiter massive Gesundheitsfolgen bei Kindern und […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Hautkrebs zählt mit steigender Tendenz zu den häufigsten Krebsarten weltweit. Insbesondere die Metastasierung der Hautkrebszellen macht eine erfolgreiche Therapie schwierig. Es ist daher besonders wichtig, die Grundlagen der Metastasierung besser zu verstehen, um neue Therapiekonzepte entwickeln zu können. Gefördert von der Wilhelm Sander-Stiftung haben Forschende um Prof. Dr. Holger Bastians an der Universitätsmedizin Göttingen nun […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Übersichtsarbeit zeigt: Nicht-operative Therapie führt zu ähnlich guten Ergebnissen. Ein multidisziplinäres Team von Wissenschaftler*innen aus Deutschland und Australien hat in einer Meta-Analyse von randomisierten, kontrollierten Studien zwei verschiedene Therapieansätze bei einem vorderen Kreuzbandriss verglichen. Die Wissenschaftler*innen untersuchten die Standardtherapie, eine Operation kurz nach dem Unfall, und einen konservativen Therapieansatz, bei dem der Patient zunächst Physiotherapie […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

ExpertInneninterview mit Florian Kronenberg Eine hohe Konzentration von Lipoprotein(a) – kurz Lp(a) – gehört zu den wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dennoch wurde es bisher zu wenig beachtet. Florian Kronenberg, Direktor des Instituts für Genetische Epidemiologie an der Med Uni Innsbruck, hat federführend mit 22 weltweiten ExpertInnen einen Konsens darüber hergestellt, wie mit Lp(a) in der […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Verglichen mit Männern sterben Frauen häufiger an einem Herzinfarkt. Gründe sind Unterschiede im Alter und in Begleiterkrankungen, die auch die Risikoabschätzung bei Frauen erschweren. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz haben Forschende der Universität Zürich eine neue Risikobewertung entwickelt, die die personalisierte Versorgung von Frauen mit Herzinfarkt verbessert. Herzinfarkt ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Frauen, die […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Patienten mit einer Herzschwäche haben oft auch Vorhofflimmern. Ihr Herz schlägt dann unregelmäßig und oft zu schnell, wodurch sich die Herzschwäche weiter verschlechtert – Betroffene müssen häufig ins Krankenhaus. Eine vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) geförderte Studie untersucht, ob eine Katheterablation den Zustand der Patienten verbessert und damit Sterblichkeit, Schlaganfälle und Krankenhausaufenthalte verringern kann. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →