Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

• Freiburger Forschende erproben Biosensor für personalisierte Dosierung von Medikamenten • Antibiotikasensor für Blut, Speichel-, Urin- und Atemproben im Tiermodell validiert • Auch Risiko resistenter Bakterienstämme kann verringert werden Ein Team von Ingenieur*innen und Biotechnolog*innen der Universität Freiburg weist zu erstem Mal in Säugetieren nach, dass sich in Atemproben die Konzentration von Antibiotika im Körper […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Team der Universitäten Bonn, Haifa und Oldenburg untersucht die neurobiologischen Hintergründe Einsamkeit ist ein schmerzhaftes Gefühl. Wenn es länger anhält, kann es zu psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen führen. Forschende der Universitäten Bonn, Haifa (Israel) und Oldenburg haben nun herausgefunden, wie Einsamkeit mit einem reduzierten Vertrauen einhergeht. Dies schlägt sich in Veränderungen der Aktivität […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forscherinnen und Forscher vom Herzzentrum Leipzig und der Universität zu Lübeck konnten im Rahmen einer großen kardiologischen Studie (TOMAHAWK) feststellen, dass eine frühzeitige Herzkatheteruntersuchung zur Darstellung der Herzkranzgefäße (Koronarangiografie) nach einem überlebten Herzstillstand mit unspezifischen EKG-Veränderungen die Überlebenschancen für Wiederbelebte nicht zwangsläufig erhöht. Das Ergebnis hat einen bedeutenden Einfluss auf die bisherige klinische Vorgehensweise bei […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz erforschen die neurobiologischen Mechanismen des Vergessens Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tags am 21. September 2021 stellt die Universitätsmedizin Mainz ein neues, internationales Forschungsprojekt vor: Die Neurobiologie des Vergessens – Spontaner synaptischer Umbau, Stabilität kortikaler Repräsentationen, Retention des Gedächtnisses und Flexibilität des Verhaltens. Unter der Leitung von Prof. Dr. Simon Rumpel, Arbeitsgruppenleiter am Institut für […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ab dem Neujahrstag 2022 haben Versicherte in der vertragsärztlichen Versorgung Anspruch auf die Dokumentation der Inhalte des Untersuchungsheftes für Kinder und des Mutterpasses als Teil ihrer elektronischen Patientenakte (ePA) Der G-BA hat die Regelungen zur Erfüllung der Dokumentationsvorgaben für den elektronischen Mutterpass beschlossen. An den Inhalten ändert sich nichts. Die Dokumentation erfolgt alternativ entweder in der […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forschende der Universität Basel haben eine Augmented-Reality-App für Smartphones entwickelt, um Angst vor Spinnen zu reduzieren. Die App hat sich in einer klinischen Studie bereits bewährt: Schon nach wenigen Trainingseinheiten zuhause empfanden die Probanden weniger Angst vor realen Spinnen. Die Angst vor Spinnen gehört zu den häufigsten Phobien. Betroffene versuchen, Situationen mit Spinnen zu vermeiden […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Bielefelder Forschende betrachten in „Science“ die Folgen für Covid-19 Die HIV-Pandemie traf besonders früh die LGBTQI*-Gemeinschaft: Menschen, die ohnehin schon stigmatisiert wurden. Diese Stigmatisierung verhinderte, dass breitere Teile der Gesellschaft die Lehren aus der HIV-Pandemie übernahmen – mit Folgen für den Umgang mit der Covid-19-Pandemie, argumentieren Wissenschaftler*innen der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld. Im […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Zum Welt-Alzheimertag am 21. September 2021 Diagnose Demenz – und was nun? Was können Menschen mit einer beginnenden Demenz tun, um so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben zu führen? Wie können Angehörige helfen und wo finden sie selbst Hilfsangebote? Die Stiftung Gesundheitswissen hat auf ihrem Gesundheitsportal anlässlich des „Welt-Alzheimertages“ Informationen zusammengestellt, wie Erkrankte und […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Vergleichsweise wenige Corona-Studien in Deutschland Bei klinischen Studien sind andere Länder besser Harmonisierung beim Datenschutz nötig Beantragungsprozesse zu komplex Berlin (vfa). Im Vergleich zur Erfolgsstory der präklinischen Forschung zu mRNA-Impfstoffen in Deutschland fällt auf, dass die Anzahl der klinischen Studien zu Corona-Arzneimitteln und -Impfstoffen im internationalen Vergleich eher gering war. Das ist das Ergebnis einer […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Unsere Zellen zeichnen sich durch Stabilität aus und sind dennoch hoch flexibel. Sie können ihre Form verändern und sich sogar im Gewebe bewegen. Die dafür benötigten Kräfte entstehen durch ein dynamisches Netzwerk aus verzweigten Aktinfilamenten, dem Zytoskelett. Ein interdisziplinäres Team um Peter Bieling und Stefan Raunser vom Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie (MPI) in Dortmund hat […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ergebnisse in Science Immunology veröffentlicht In einer kollaborativen Studie haben Forschende des Leibniz-Instituts für Experimentelle Virologie (HPI) mithilfe eines 3D-Organoid-Modells des Darms untersucht, wie natürliche Killerzellen (NK-Zellen) mit Humanen Adenoviren (HAdV)-infizierte Darmepithelzellen erkennen und abtöten. Dabei ist es ihnen gelungen, ein neues Ziel zu identifizieren, das ein möglicher Ansatzpunkt für Immuntherapien bei Kindern mit schweren […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ein Forschungsteam um Professor Dr. Tamam Bakchoul vom Zentrum für Klinische und Experimentelle Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Tübingen untersucht in mehreren Studien die Entstehung, Diagnose und mögliche Behandlungsmethoden der vakzin-induzierten immunthrombotischen Thrombozytopenie (VITT). Diese Erkrankung ist eine seltene, aber potenziell gefährliche Nebenwirkung von vektorbasierten SARS-CoV-2-Impfstoffen. Patientinnen und Patienten mit VITT entwickeln innerhalb von bis zu sechs […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Um Informationen zu speichern und zu verarbeiten, produziert und verteilt das Gehirn ständig Proteine, die wesentlichen zellulären Ressourcen. An den Synapsen (spezialisierte Verbindungen zwischen Neuronen), die im Durchschnitt über 100000 Billionen Proteine pro Tag im Gehirn verbrauchen, besteht ein hoher Bedarf an Proteinen. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung, des Max-Planck-Florida-Instituts und der Goethe-Universität Frankfurt haben […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →