Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

Klinische Studie mit CAR-T Zelltherapie zeigt ermutigende Ergebnisse Maligne Lymphome sind bösartige Erkrankungen des lymphatischen Systems, die meist bei älteren Patient*innen auftreten. In vielen Fällen ist die Schwellung eines Lymphknotens erstes Symptom der Erkrankung. Es existieren viele unterschiedliche Formen von malignen Lymphomen, das sogenannte follikuläre Lymphom ist eines der häufigsten Varianten. Eine internationale Studie mit […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Der Hersteller beantragte wegen neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse eine erneute frühe Nutzenbewertung. Der jüngste Datenschnitt der Studie MAIA lässt jetzt einen Vorteil beim Gesamtüberleben erkennen. Bereits 2020 hat sich das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in einer frühen Nutzenbewertung mit der Frage auseinandergesetzt, ob Daratumumab in Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason Erwachsenen mit […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Bis zu 3000 Komponenten kann das Gift einer einzigen Spinne enthalten. Aus den Bestandteilen, meist Peptiden, lassen sich vielversprechende Wirkstoffkandidaten für die Behandlung von Krankheiten entwickeln. Auch in der Schädlingsbekämpfung kann Spinnengift eingesetzt werden – als biologisches Pflanzenschutzmittel. Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME und der Justus-Liebig-Universität Gießen widmet sich vor […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ein Konsortium unter Beteiligung des DHZB entwickelt Herzklappen aus Eigengewebe und will damit die Therapie herzkranker Kinder weltweit verbessern. Das Projekt wird jetzt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Jedes Jahr werden mehr als 1,3 Millionen Kinder auf der Welt mit einem Herzfehler geboren. Knapp 400.000 von ihnen benötigen eine neue Herzklappe. Das Problem: […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Zahl der an das RKI übermittelten in Deutschland nachgewiesenen Omikron-Fälle ist in dieser Nach-Weihnachtswoche rasant angestiegen. Mit weiteren Corona-Infektionen, die über die Feiertage nicht gemeldet oder erfasst wurden, ist zu rechnen, sagt Dr. Linda Brunotte, Virologin am Institut für Molekulare Virologie am UKM. Die Verbreitung der Variante sei weiter fortgeschritten als die derzeitigen Daten […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine gute Ausbildung und lebenslanges Lernen tragen auch im hohen Alter Früchte: Erste Befunde einer Langzeitstudie zeigen, dass bei Akademikerinnen und Akademikern gewisse Degenerationsprozesse im Gehirn weniger stark voranschreiten. Altersbedingte kognitive und neuronale Einschränkungen werden besser kompensiert. Eine gute Ausbildung gilt als sinnvolle Strategie, um beruflich erfolgreich zu sein und die eigene Persönlichkeit zu entfalten. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die neue Coronavirus-Variante wird im Jänner zu einer neuen Welle der Erkrankungen in Österreich führen. Wie heftig diese ausfällt, hängt auch von den Gegenmaßnahmen ab. Eine Dreifachimpfung schützt jedenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit vor schweren Verläufen, sagt ÖAW-Molekularbiologe Ulrich Elling. „Die Dreifachimpfung bietet auch einen gewissen Schutz vor Ansteckung, vor allem wenn sie frisch ist“, sagt […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Das EU-Forschungsprojekt „Screen4Care“ setzt auf genetisches Neugeborenen-Screening und künstliche Intelligenz, um die Diagnose für Patient*innen mit seltenen Erkrankungen zu beschleunigen. Göttinger Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Göttingen und des Max-Planck-Instituts für experimentelle Medizin initiativ an Konzeption und in der Forschung beteiligt. Bis seltene Erkrankungen erkannt sind, dauert es oft lange Zeit. Die Diagnosestellung ist häufig langwierig und […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

2022 könnten mehr als 45 neue Medikamente herauskommen Die intensive Entwicklungstätigkeit der Pharma-Unternehmen zu Covid-19 geht nicht auf Kosten anderer Therapiegebiete Neue Medikamente sollen u.a. Patient:innen mit Krebserkrankungen und angeborenen Gendefekten helfen Berlin (vfa). „Trotz intensiver Entwicklungstätigkeit zur Bekämpfung der Pandemie bringen Pharma-Unternehmen unvermindert viele Medikamente für Patienten und Patientinnen mit anderen Krankheiten zur Zulassung. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die abschließenden Ergebnisse der Leitlinien-Recherche zum DMP Herzinsuffizienz zeigen: Die meisten Versorgungsaspekte sollten überarbeitet und neue Aspekte ergänzt werden. Nach der koronaren Herzkrankheit und dem Herzinfarkt zählt die Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) in Deutschland zu den häufigsten Ursachen für Krankenhauseinweisungen und Todesfälle: Im Jahr 2018 waren 456 012 Personen in Deutschland wegen einer Herzinsuffizienz vollstationär untergebracht; 35 […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wissenschaftler*innen vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) haben gemeinsam mit Kolleg*innen von der Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie der Universitätskliniken in Bonn und Aachen bei schwer erkrankten COVID-19-Patient*innen eine besonders aktive Form von Immunzellen gefunden. Die CD16-positiven T-Zellen wirken verstärkt zytotoxisch, unter anderem auf die innere Zellschicht von Blutgefäßen. Gemeinsam mit Faktoren […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Sie stehen im Kampf gegen Viren, Bakterien und entarteten Zellen an vorderster Front: die T-Zellen unseres Immunsystems. Doch je älter wir werden, desto weniger T-Zellen produziert unser Körper. Wie lange wir gesund bleiben, hängt also auch davon ab, wie lange sie überleben. Forschende der Universität Basel haben nun einen bisher unbekannten Signalweg aufgedeckt, der T-Zellen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Chirurgische Eingriffe sind nicht nur körperlich anstrengend, sie haben häufig auch schwerwiegende Nebenwirkungen. Gerade ältere Menschen erleben nach Operationen Verwirrtheitszustände, sogenannte Delirien, bei denen Bewusstsein und Aufmerksamkeit stark eingeschränkt sind und nicht selten Folgeschäden drohen. Ein Forschungskonsortium, an dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Potsdam um den Sozial- und Präventivmediziner Prof. Dr. Michael Rapp beteiligt […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →