Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

Mikroschadstoffe wie zum Beispiel Steroidhormone verunreinigen weltweit das Trinkwasser und gefährden bereits in kleinsten Mengen die Gesundheit der Menschen und die Umwelt erheblich. Gut skalierbare Technologien zur Wasseraufbereitung, die sie effizient und zukunftsfähig entfernen, fehlen bislang. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben ein neues chemisches Verfahren zur Elimination der Hormone entwickelt. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte dürfen ab sofort Erwachsene mit den Corona-Impfstoffen von AstraZeneca und Johnson & Johnson impfen, ohne Priorisierungsvorgaben bei der Impfreihenfolge beachten zu müssen. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.(DGIM) und der Berufsverband Deutscher Internisten e.V.(BDI) begrüßen diese Entscheidung. Gleichzeitig fordern beide Organisationen, die Versorgung von Haus- und Facharztpraxen mit den übrigen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wenn der Alarm ausbleibt: Geräte zur minimalinvasiven oder nichtinvasiven Überwachung des Blutzuckerspiegels sind zu ungenau, um in der alltäglichen Routine eine Unterzuckerung zu erkennen. Das hat eine Forschungsgruppe um die Marburger Medizinerin Dr. Nicole Lindner gezeigt, indem sie 15 Studien verglich, die solche Warnsysteme untersuchen. Das deutsch-englische Team berichtet über seine Ergebnisse im Fachblatt „Systematic […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Vor einem Jahr etablierten Mitarbeitende des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und Dresden unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) das CRONOS-Register, um Auswirkungen von Covid-19 auf Schwangere und deren Neugeborene zu erfassen. Mittlerweile wurden von mehr als 2.000 Schwangeren in Deutschland Daten erhoben. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen wissenschaftliche Empfehlungen für die Betreuung der Schwangeren, […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wissenschafter am IST Austria zeigen, dass kleine Unterschiede im Verhalten über Erfolg oder völliges Versagen der Seuchenbekämpfung entscheiden. Ein Team von Strömungsphysikern am Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) unter der Leitung von Björn Hof berichtet, dass schon kleine Unterschiede im Maßnahmenpaket gegen Epidemien einen Sprung in den Infektionszahlen verursachen können. Der Artikel […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Am UKL arbeiten Kieferorthopäden und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen bei diesem kombinierten Routineeingriff zusammen / Ästhetik und Funktionalität des Gesichts verbessert sich Leipzig. Zeigen Kiefer und Zähne eines Menschen eine ausgeprägte Fehlstellung, steht also einer der Kiefer zu weit nach vorn oder nach hinten und beißen die Zähne nicht korrekt aufeinander, sprechen Experten von einer Dysgnathie. Betroffene leiden […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Einjährige Corona-Studie zu Antikörpern mit rund 3000 Probandinnen und Probanden zeigt: Dunkelziffer ist deutlich zurückgegangen Im März 2020 startete ein Lübecker Forschungsteam die ELISA-Studie und untersuchte insgesamt mehr als 3000 Lübeckerinnen und Lübecker über ein Jahr lang auf das Auftreten von SARS-Co-V-2 Infektionen. Aufgrund der Ergebnisse hält die Forschungsgruppe Lockerungen bei niedrigen Fallzahlen für vertretbar, […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Heute wurde die aktualisierte und erweiterte S2k-Leitlinie der DGN zur Diagnostik und Therapie der Multiplen Sklerose (MS) publiziert. Neu sind unter anderem konkrete Angaben, ob, wann und welche der verlaufsmodifizierenden Immuntherapien indiziert sind. So werden zunehmend neue Substanzen der letzten Jahre Eingang in die tägliche Praxis finden, wodurch die individuell angepasste Behandlung der MS-Patienten weiter […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Bei der Infektion einer Zelle sorgt SARS-CoV-2 nicht nur dafür, dass die Wirtszelle neue Viruspartikel herstellt. Das Virus unterdrückt auch Abwehrmechanismen der Wirtszelle. Dabei spielt das Virenprotein nsP3 eine zentrale Rolle. Durch Strukturanalysen haben Forscher:innen der Goethe-Universität jetzt in Kooperation mit dem schweizerischen Paul-Scherrer-Institut herausgefunden, dass ein Abbauprodukt des Virostatikums Remdesivir an nsP3 bindet. Dies […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

In Deutschland leben gegenwärtig 1,6 Millionen Menschen mit Demenz. Das Fortschreiten der Erkrankung führt häufig zu einem hohen Versorgungsbedarf, der bei vielen Betroffenen, die in der Häuslichkeit leben, nicht umfassend erfüllt werden kann ─ zum Beispiel, weil die nächste ärztliche Praxis weit entfernt ist oder spezielle Versorgungsangebote am Wohnort der Betroffenen nicht verfügbar sind. Um diesem Mangel Abhilfe […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Vor einem Jahr etablierte die Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) das CRONOS-Register, um Auswirkungen von Covid-19 für Schwangere und deren Neugeborene zu erfassen. Mittlerweile wurden von mehr als 2000 Schwangeren in Deutschland Daten erhoben. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen wissenschaftliche Empfehlungen für die Betreuung der Schwangeren, die auf das deutsche Gesundheitssystem abgestimmt sind.    Mehr […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Im Projekt CAEHR sollen digitale Lösungen für eine bessere sektorenübergreifende Versorgung von Menschen mit Herz-Kreislauferkrankungen entwickelt und erprobt werden. Das Uniklinikum und die Universität Würzburg sind Partner in diesem vom Bundesforschungsministerium geförderten „Digitalen FortschrittsHub Gesundheit“. Um die jeweils bestmögliche Therapieentscheidung treffen zu können, müssen Mediziner*innen an jedem Punkt des Gesundheitssystems das Gesamtbild eines individuellen Krankheitsverlaufes […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Statistisch führt bei Frauen nur jede dritte Befruchtung zu einer erfolgreichen Schwangerschaft. Viele Embryonen überstehen die frühe Entwicklungsphase nicht. Forschende am Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für biophysikalische Chemie haben nun mit Kolleginnen und Kollegen am Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Nutztiergenetik in Mariensee und weiteren internationalen Teams ein neues Modellsystem entwickelt, mit dem sich die frühe embryonale Entwicklung […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →