Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

Ein geringer bis moderater Alkoholkonsum scheint einen positiven Einfluss auf die kognitive Funktion haben, zu diesem Ergebnis kommt eine große populationsbasierte, prospektive Kohortenstudie aus den USA. Der Effekt könnte möglicherweise gefäßvermittelt sein, erklärt DGN-Generalsekretär Professor Peter Berlit. Dennoch sollten die Daten mit der für Assoziationsstudien notwendigen Vorsicht interpretiert werden. Eine große populationsbasierte Kohortenstudie [1], die […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Frankfurter Forschende identifizieren mögliche Schwachstelle des Sars-CoV-2-Virus Wenn das Sars-CoV-2-Virus in menschliche Zellen eindringt, lässt es eigene Proteine durch die menschliche Wirtszelle herstellen. Eines dieser Virus-Proteine namens PLpro ist essenziell für die Vermehrung und schnelle Ausbreitung des Virus. Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter der Federführung der Goethe-Universität und des Universitätsklinikums Frankfurt sowie des Max-Planck-Instituts […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Erste Ergebnisse der SOMA-Studie und Suche nach Studienteilnehmerinnen und -teilnehmern mit belastenden chronischen Körperbeschwerden für Nachfolgestudie  Die SOMA-Studie der Abteilung Klinische Psychologie, Psychotherapie und Experimentelle Psychopathologie des Psychologischen Instituts der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat von Februar 2018 bis Februar 2020 untersucht, wie Menschen mit chronischen Körperbeschwerden auf emotional negative Ereignisse reagieren und mit negativen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Uni Hohenheim und Partner in Österreich ermitteln deutliche Defizite bei Pressemitteilungen und Homepages mit Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs). Lange Sätze, Schachtelsätze, Wortungetüme und nicht erklärte Fachbegriffe erschweren den Bürgerinnen und Bürgern die Aufnahme von Informationen zur Corona-Pandemie. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie von Kommunikationswissenschaftlern der Universität Hohenheim in Stuttgart und des […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ein gesunder Mensch produziert rund 100 Milliarden Blutplättchen pro Tag, mehr als eine Million Blutplättchen pro Sekunde. Wie der Organismus diese enorme Leistung bewältigt, haben jetzt Physiker der Universität Bayreuth mit Hilfe von Computersimulationen herausgefunden. Ein bisher unentdeckter Mechanismus gewährleistet die Entstehung einer konstant hohen Zahl von Blutplättchen. In der Zeitschrift „PNAS“ stellen die Wissenschaftler […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Hi-C-Verfahren verbessert Detektion von Brüchen und Umlagerungen im Genom Brüche und Umlagerungen im Erbgut können zu schweren Erkrankungen führen, selbst wenn die Gene dabei intakt bleiben. Eine zuverlässige und genaue Diagnose solcher Defekte verspricht Hi-C, eine Methode zur Analyse der dreidimensionalen Struktur von Chromosomen, die derzeit in der Klinik noch nicht genutzt wird. Ein Forschungsteam […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wird ein Protein durch eine Genveränderung zu lang, kann das die Entstehung von Krebs begünstigen, wie Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg sowie vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erstmals zeigen Erbgutveränderungen können in bestimmten Fällen dazu führen, dass Proteine länger werden als vorgesehen. Das kann gravierende Folgen haben, wie Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg und vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ein internationales Team mit Beteiligung des Instituts für Virologie und Immunologie (IVI) der Universität Bern und des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV konnte zeigen, dass ein körpereigenes Protein unseres Immunsystems das neue Coronavirus an der Fusion mit Wirtszellen hindert. Das weckt Hoffnungen auf neue Therapieansätze. Ein Protein, das vom menschlichen Immunsystem produziert wird, kann […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Jedes Jahr werden in Deutschland weit über tausend Babys mit einer Hepatitis B geboren. Darauf weist der Berufsverband der Frauenärzte e.V. anlässlich des Welt-Hepatitis-Tages am 28.07.2020 hin. Das Virus, das diese Krankheit auslöst, gelangt in den meisten Fällen nicht während der Schwangerschaft, sondern erst durch den direkten Blutkontakt während der Geburt von der Mutter zum Baby: […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine der weltweit größten, randomisierten Studien zur Schlaganfall-Nachsorge Behandlungskonzept „Stroke-Card“: Effizient & verhältnismäßig einfach Besserer Outcome: Reduziertes Risiko für weitere Gefäßerkrankungen Während es für die Nachbehandlung einer Krebserkrankung oder eines Herzinfarkts eine standardisierte Vorgangsweise gibt, fehlt nach einem Schlaganfall ein solches, einheitliches Konzept. Zukünftig könnte hier das österreichische „Stroke-Card“-Konzept Anwendung finden. Die wissenschaftliche Evidenz liefert […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Aktuell zeigten gleich mehrere Studien zum lokal fortgeschrittenen Enddarmkrebs, dass eine intensivierte, der Operation vorgeschaltete Therapie zu einer deutlichen Verbesserung des krankheitsfreien Überlebens und zu einem geringeren Metastasierungsrisiko führte. Dabei wird die Standardtherapie (Strahlen(chemo)therapie gefolgt von der Operation) um eine zusätzliche Chemotherapie ergänzt. Der Anteil der Patienten, bei denen nach OP durch den Pathologen keine […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Schreibtherapie kann bei posttraumatischen Belastungsstörungen helfen Ärztinnen und Ärzte leiden etwa vier Mal häufiger an Belastungsstörungen als die Allgemeinbevölkerung. Ein Trauma kann seelische Wunden hinterlassen, die nicht immer ohne Unterstützung heilen. Psychologen der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig haben in einer Forschungsstudie eine internetbasierte Schreibtherapie für Ärzte entwickelt, die nach einem traumatischen Ereignis im Beruf […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine Forschergruppe von Goethe-Universität und Universitätsklinikum Frankfurt konnte zeigen, dass ein Hemmstoff gegen microRNA-92a bei Menschen wirksam ist. Die klinische Studie wurde vom Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) unterstützt. Die microRNA-Therapie mit der anti-miR-92a (MRG-110) zeigte einen therapeutischen Effekt in verschiedenen experimentellen vorklinischen Modellen. Eine aktuelle klinische Studie weist nun nach, dass der auch bei […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →