Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

Die „European Academy of Neurology“ (EAN) hat unter Federführung von DGN-Pressesprecher Professor Dr. Hans-Christoph Diener, Essen, eine Leitlinie zum Management des Medikamentenübergebrauchskopfschmerzes publiziert. Sie gibt Präventions- und Therapieempfehlungen, wie der Teufelskreis zwischen Kopfschmerzen und Einnahme von Schmerzmedikamenten und Migränemitteln vermieden bzw. durchbrochen werden kann. Außerdem rückt sie ein relevantes Gesundheitsproblem unserer Gesellschaft in den Fokus […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Unter Beteiligung von DZL-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Hans-Ulrich Kauczor hat die World Health Organization (WHO) einen Beratungsleitfaden zur Anwendung bildgebender Verfahren bei der durch das Cornonavirus verursachten Lungenerkrankungen Covid-19 veröffentlicht. Der Rapid advice guide on use of chest imaging in COVID-19 gibt Empfehlungen zur Anwendung von Radiografie, Computertomographie und Ultraschall bei Verdacht auf oder bestehender Covid-19-Erkrankung. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neue Vorgaben für das DIVI-Intensivregister: Statt bisher 9 Uhr müssen Intensivstationen nun jeden Tag bis 12 Uhr ihre Belegungssituation an das DIVI-Intensivregister melden. Das sieht eine ergänzende Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit vor. Ein zusammenfassender Tagesreport vom RKI steht nun ab circa 12.45 Uhr online zur Verfügung unter: www.divi.de/register/tagesreport. Darüber hinaus gibt es zur gleichen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ein Behandlungserfolg der Marburger Hochschulmedizin weckt die Hoffnung auf ein Heilmittel gegen COVID-19: Das Team hat das Krebsmedikament Ruxolitinib erstmals erfolgreich zur Heilung einer Patientin eingesetzt, die nach Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 an akutem Lungenversagen (ARDS) litt. Der Krebsmediziner Professor Dr. Andreas Neubauer und seine Kolleginnen und Kollegen berichten in der Fachzeitschrift „Leukemia“ über […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Viele Länder setzen auf Corona-Apps, um Kontaktpersonen von Infizierten zu identifizieren, die Betroffenen zu isolieren und so die Infektionsketten zu unterbrechen. Auch Deutschland hat nun eine App veröffentlicht, die mit Hilfe von Bluetooth-Technologie Menschen warnt, wenn sie sich in der Nähe von Infizierten aufgehalten haben. Eine der ersten wissenschaftlichen Studien zu diesem Thema erschien bereits […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Score ermöglicht die Vorhersage eines Behandlungseffektes der Statin-Therapie bei Dialysepatienten mit Diabetes mellitus Wissenschaftlern der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) und des Universitätsklinikums Würzburg ist es gelungen, nicht nur nachzuweisen, dass Untergruppen von Dialyse-Patienten tatsächlich unterschiedlich von der Behandlung mit Statinen zur Vermeidung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen profitieren, sondern auch einen Score zu entwickeln, der für einzelne Patienten eine […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ein Ärzteteam des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden hat erstmals bei einer Leber-Operation eine Magnetresonanztomographie (MRT) intraoperativ eingesetzt, um Metastasen gezielt mit hoher Präzision darzustellen. Die Experten der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie setzten in Zusammenarbeit mit dem Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie das MRT bei einem Eingriff im Rahmen einer „in-situ-Split-Leberresektion“ bei […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Corona-Warn-App, mit der Infektionsketten frühzeitig erkannt und durchbrochen werden sollen, steht seit zwei Tagen zur Verfügung. Nutzer der App erhalten einen Hinweis, wenn sie sich längere Zeit in der Nähe einer Person aufgehalten haben, bei der später eine Corona-Infektion festgestellt wurde. Mit dem Start der App wurden neue Leistungen in den EBM aufgenommen: Abstrich […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ein Forschungsverbund des Universitätsklinikums Jena und der TU Ilmenau arbeitet an einem neuen Verfahren zur Brustkrebsdiagnose auf der Basis von ultrabreitbandiger Mikrowellen-Sensorik. Das Verfahren kommt ohne ionisierende Strahlung und Kontrastmittel aus. Für die ersten Messungen an Probandinnen werden jetzt Freiwillige gesucht. Jena (vdG/UKJ). „Wir wollen wissen, was wir sehen“, beschreibt Dr. Bernd Faenger das Ziel […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Berlin (vfa). Pharmaunternehmen und Forschungsinstitute weltweit arbeiten an mehr als 150 verschiedenen Impfstoffen gegen Covid-19, die durch das Coronavirus SARS-CoV-2 verursachte Infektionskrankheit. Acht davon werden in Deutschland entwickelt, wobei einer schon mit Freiwilligen erprobt wird, ein zweiter in Kürze folgt (Genehmigung für Deutschland ist erteilt) und ein dritter voraussichtlich ab September erprobt werden kann. Zudem […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Etwa 173 000 Menschen in Deutschland haben nach Schätzungen des Robert Koch-Institutes eine COVID-19-Erkrankung überstanden und gelten als „genesen“. Doch auch nach Abklingen der Infektion können die Lungenfunktion und körperliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigt sein. Daher benötigen einige „genesene“ Patienten auch nach der Akutphase der Erkrankung eine fachkundige Nachsorge und Rehabilitation durch erfahrene Pneumologen, betont die Deutsche […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Das Institut für Teilhabeforschung berichtet von den ersten Ergebnissen dreier Studien zu COVID-19 Erkrankungen bei Menschen mit geistiger Behinderung aus den USA, aus den Niederlanden und Schweden. Sie zeigen übereinstimmend, dass sich der Prozentanteil von Todesfällen bei an COVID-19 Erkrankten mit geistiger Behinderung nicht unterscheidet von dem Prozentanteil in der Gesamtbevölkerung. Die Altersstrukturen der Verstorbenen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Um Medikamente gezielt weiter entwickeln zu können, werden bislang aufwendige Verfahren eingesetzt, die nicht nur teuer sind, sondern auch eine große Menge unerwünschter Abfallprodukte erzeugen. Wissenschaftlern unter Leitung der Universität Göttingen ist es jetzt gelungen, eine ressourcenschonende, nachhaltigere Alternative zu etablieren: durch eine Strukturänderung des ursprünglichen Medikaments direkt, also post-synthetisch ermöglicht. So können nicht nur […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →