Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

Die digitale Infrastruktur „Serratus“ ermöglicht Forschenden, öffentliche Sequenzdatenbanken effektiv nach biologischen Viren zu durchsuchen. Bislang konnten über 130.000 neue RNA-Viren identifiziert werden – von Corona-Viren über Verwandte des Hepatitis-D-Virus bis zu Bakteriophagen. Das internationale Team hinter dem Projekt, an dem auch Forschende des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien und des Max-Planck-Instituts für Biologie beteiligt sind, […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Familien mit Kleinkindern, die an Typ-1-Diabetes erkrankt sind, benutzen aufwendig zu bedienende Insulinpumpen. Wissenschaftler:innen aus ganz Europa, darunter Forschende der Universitätsmedizin Leipzig, des einzigen in Deutschland beteiligten Standorts, haben in einer klinischen Studie erstmals gezeigt, dass eine automatisierte Insulinabgabe auch im Alter von ein bis sieben Jahren sicher und effektiv ist. Die Daten wurden aktuell […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus führt trotz besserer Behandlungsmethoden weltweit immer noch zu etwa 400.000 Todesfällen pro Jahr. Die Entwicklung eines Impfstoffs ist dringend notwendig, scheitert aber bisher an der genetischen Vielfalt und hohen Mutationsrate des Virus. Ein Team unter der Leitung von Wissenschaftler:innen der Uniklinik Köln und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) hat […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Frühzeitige Planung und Beratung ist wichtig. Expertin der Herzstiftung erklärt, worauf Patientinnen mit Herzfehler achten sollten Der Fortschritt in der Medizin macht es möglich: Die meisten Frauen mit angeborenem Herzfehler (AHF) können heute Kinder bekommen. Doch bei Patientinnen mit Kinderwunsch ergeben sich viele Fragen: Wie groß ist das Risiko für Mutter und Kind? Bei welchen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Prof. Dr. Richard Neher vom Biozentrum der Universität Basel untersucht mit seiner Plattform Nextstrain, welche Varianten des SARS-CoV-2-Virus derzeit weltweit zirkulieren. Die Möglichkeiten für zukünftige Mutationen sind dabei äussert vielfältig. Allein von Omikron kursieren im Moment drei Varianten. Es wird immer mehr davon gesprochen, dass Omikron der Anfang vom Ende ist und der Beginn einer […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Weitere Bestätigung, dass Blutgefäße die Organfunktion in Gesundheit und Krankheit steuern können Gestörte Differenzierung der Sinusendothelzellen im Knochenmark. In rot Endothelzellmarker Endomucin, in grün Kollagen IV, ein Strukturprotein der Basalmembran. Oberes Bild: Im Knochenmarksausschnitt einer Kontrollmaus weisen die Sinusendothelzellen eine schwache Endomucin- und keine Kollagen IV-Expression auf. Unteres Bild: Sinusendothelzellen von genetisch veränderten Mäusen mit […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Löst das SARS-CoV-2-Virus bei Kindern und Jugendlichen einen Diabetes mellitus aus? Dieser Vermutung ging unlängst eine Studie der US-Gesundheitsbehörde CDC (Center for Disease Control and Prevention) nach, die derzeit breit diskutiert wird1. Darin scheinen die Autorinnen und Autoren einen Zusammenhang zwischen einer COVID-19-Infektion und einer anschließenden Diabeteserkrankung zu erkennen. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) weist […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

BfR-Flyer richtet sich an Frauen mit Kinderwunsch In Deutschland kommen jährlich etwa 800 Kinder mit einem Neuralrohrdefekt zur Welt – ihr Rückenmark und/oder Gehirn konnte sich dadurch nicht normal entwickeln. Das bedeutet für sie teilweise schwere gesundheitliche Schädigungen und Behinderungen auf Lebenszeit, die nicht nur die eigene Lebensqualität, sondern auch die der Angehörigen beeinträchtigen. Studien […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Vorläufiger HTA-Bericht beauftragter Expertinnen und Experten zeigt eine schlechte Evidenzlage. Bei Parkinson und chronischen Schmerzen im unteren Rückenbereich finden sich Anhaltspunkte für einen Nutzen. Bitte um Stellungnahmen. Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersuchen derzeit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Federführung der medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die Frage, ob die […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Erfährt man einmal eine Belohnung, motiviert das für weitere herausfordernde Aufgaben, die nicht belohnt werden Menschen gehen gerne den Weg des geringsten Widerstands, wenn es um kognitive Anstrengung geht – eine gängige Lehrmeinung in der Kognitionspsychologie. Forschende der Universität Wien und der Technischen Universität Dresden kommen nun zu einem diametral anderen Fazit: Bekommen Personen einmal […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

In Zeiten hohen Infektionsrisikos bedarf es wirksamer Schutzmaßnahmen. Die Vermeidung von Übertragungswegen durch kontaminierte Oberflächen ist ein wichtiger Bestandteil. Bekannt ist, dass photokatalytisch aktive Beschichtungen die mikrobielle Belastung reduzieren. Um die Effizienz dieser durch Licht getriebenen Reaktion zu erhöhen, wurde innerhalb des Projekts »Covid-DEKONT« eine neuartige Materialzusammensetzung entwickelt und in Werkstoffe eingebracht. Durch die Kombination […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Telemedizin für’s Herz Ein kleiner Monitor unter der Haut erkennt bei PatientInnen nach einem Herzinfarkt frühzeitig Vorboten gefährlicher Komplikationen. In einer von Axel Bauer, Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin III an der Medizinischen Universität Innsbruck, geleiteten Studie in 33 Herzzentren in Deutschland und Österreich zeigte sich, dass das Implantat der herkömmlichen Nachsorge deutlich überlegen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ein Forschungsteam des Uniklinikums Jena untersucht die molekularen Mechanismen der Nierenschädigung infolge von Diabetes. In einer aktuellen Studie konzentriert es sich auf das MORG1-Protein, das unter anderem im Fettstoffwechsel in der Niere eine Rolle spielt. Es trägt bei beiden Diabetestypen zur Nierenschädigung bei, allerdings in unterschiedlicher Weise. Anhand von diabetischen Mäusen konnte das Team nachweisen, […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →