Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

Forscherteam der Universität Witten/Herdecke untersucht Daten aus Online-Selbsthilfegruppen für Entwicklung von Arzneimitteln In sozialen Medien sind zunehmend Online-Selbsthilfegruppen aktiv, die vor allem chronisch Kranken einen einfachen und niedrigschwelligen Austausch ermöglichen. Dabei werden Erfahrungen in Bezug auf bestimmte Therapien geteilt; die Betroffenen geben einander aber häufig auch emotionale Unterstützung, da der Leidensdruck innerhalb einer Selbsthilfegruppe besonders […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Bei Menorrhagie bietet das Abtragen von Gebärmuttergewebe mittels Hochfrequenzstrom Vorteile gegenüber anderen gebräuchlichen Verfahren. Der Abschlussbericht des IQWiG liegt nun vor. Mögliche Ursachen für übermäßig starke und lang andauernde Menstruationsblutungen (Menorrhagie) können gutartige Gewebebildungen im Muskelgewebe der Gebärmutterwand (Myome), Polypen oder eine Endometriose sein. Oft ist der Grund für diese häufigen Menstruationsbeschwerden aber auch unbekannt. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Soll bei einer Mitralklappen-Rekonstruktion die Trikuspidalklappe gleich mit behandelt werden? In Fällen einer leichten Undichtigkeit (Insuffizienz) der Trikuspidalklappe gaben die herzchirurgischen Leitlinien darauf bislang keine eindeutige Antwort. Eine jetzt im New England Journal of Medicine publizierte und vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) geförderte transatlantische Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Patienten auch im […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Salmonella enterica, ein durch Lebensmittel übertragener Krankheitserreger, ist eine der vier Hauptursachen für Durchfallerkrankungen, an denen jedes Jahr über 550 Millionen Menschen leiden. Dieses stäbchenförmige, gramnegative Bakterium hat röhrenförmige, peitschenartige Anhängsel, die sogenannten Geißeln, die aus seiner Oberfläche herausragen. Ein Forschungsteam des Zentrums für Strukturelle Systembiologie (CSSB) hat in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen des Forschungszentrums Borstel […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Besonders relevant für Schule und Büro – Forschende der TU Berlin schließen Lücke bei Studien zur Sicherheit von FFP2-Masken Schutzmasken vom Typ FFP2 haben keine oder nur geringe Auswirkungen auf körperliche Messwerte wie Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung des Blutes oder die Herzfrequenzvariabilität. Dies gilt auch unter körperlicher Belastung. Doch wie sieht es mit der geistigen Leistungsfähigkeit aus? […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Biomediziner der LMU finden im Blut von COVID-19-Patienten einen neuen Marker. Er liefert Einblicke in das Krankheitsgeschehen und könnte zu besseren Diagnosen führen. Infektionen mit SARS-CoV-2 laufen bei vielen Patienten symptomlos ab oder verursachen kaum Beschwerden. Sie können aber auch zu dem Krankheitsbild COVID-19 mit Veränderungen der Blutgerinnung und mit Entzündungen führen. Darüber hinaus beobachten […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Nivolumab zur adjuvanten Behandlung von Ösophagus-Karzinomen: Hinweis auf geringen Zusatznutzen Betroffene entwickeln weniger Rezidive als bei beobachtendem Abwarten. Das Fehlen von Daten zum Gesamtüberleben ist nicht sachgerecht und führt zu einer Herabstufung des Zusatznutzens. In einer frühen Nutzenbewertung hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht, ob Nivolumab bei der adjuvanten Behandlung […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine detaillierte Studie weist das maximale Risiko einer Coronainfektion für verschiedene Szenarien mit und ohne Masken aus Sogar drei Meter Abstand schützen nicht. Selbst bei dieser Distanz dauert es keine fünf Minuten, bis sich eine ungeimpfte Person, die in der Atemluft eines Corona-infizierten Menschen steht, mit fast 100prozentiger Sicherheit ansteckt. Das ist die schlechte Nachricht. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forschende der ETH Zürich entwickelten eine neue Methode, mit der sie messen können, wie Proteine auf der Oberfläche von Zellen organisiert sind. Mit der Technologie gewonnene Erkenntnisse könnten unter anderem zur Entwicklung neuartiger Krebsmedikamente führen. Biologische Zellen haben vielfältige Funktionen, und sie müssen miteinander kommunizieren, um diese aufeinander abzustimmen. Zentral dafür sind Moleküle an der […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Einer Forschungsgruppe aus dem Inselspital, Universitätsspital Bern, dem Universitäts-Kinderspital Zürich – Eleonorenstiftung und der University of California San Francisco (UCSF) ist ein wichtiger Schritt zum Bau von personalisierten, künstlichen Leberzellen gelungen. Erstmals konnten technisch hergestellte Stammzellen aus Hautgewebe durch Zufügen eines Transportproteins dazu gebracht werden, sich wie normale Leberzellen zu verhalten. An diesen Zellen können […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Erdnuss gehört zu den häufigsten Allergenen bei Kindern und Jugendlichen. Und anders als bei Allergien gegen Kuhmilch oder Hühnerei verschwindet diese Allergie nicht, die meisten Kinder haben sie ihr Leben lang. Bis vor kurzem war das Meiden von Lebensmitteln mit Erdnüssen die einzige Möglichkeit, einer allergischen, in schweren Fällen lebensbedrohlichen Reaktion vorzubeugen. Nun ist […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Anzahl diagnostizierter Krebserkrankungen nimmt in der Dekade vor der Pandemie stetig zu // 3,3 Millionen gesetzlich Versicherte 2019 mit Krebsdiagnose // Männer stärker betroffen als Frauen Von den insgesamt 61,5 Millionen gesetzlich Krankenversicherten ab 15 Jahren hatten 2019 knapp 3,32 Millionen Menschen mindestens in zwei Quartalen eine als gesichert dokumentierte Krebsdiagnose. Das entspricht einer altersstandardisierten […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

•    DAK-Gesundheitsreport 2021 analysiert Versorgung der Erwerbstätigen während der Pandemie •    17 Prozent haben trotz Krankheit auf Arztbesuch verzichtet •    Über 80 Prozent wollen Krankschreibung über Telefon- und Videosprechstunden Nach den Erfahrungen aus der Pandemie ist die große Mehrheit von über 80 Prozent der Erwerbstätigen bereit, sich eine Krankschreibung über ein ärztliches […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →