Adipositas / Übergewicht

Übersicht der Behandlungsmöglichkeiten

Aktuelle Studien- und Forschungs­ergebnisse

Kann man deutlich zu dick, aber dennoch kerngesund sein? Diese Frage beschäftigt Wissenschaftler auf der ganzen Welt. Chinesische Forscher griffen diese spannende Frage nun in ihrer Studie auf. Sie suchten in medizinischen Datenbanken nach Studien, bei denen die Gesundheit von stark übergewichtigen (= adipösen) Patienten untersucht wurde.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Weltweit leiden immer mehr Menschen an krankhaftem Übergewicht (Adipositas). An Adipositas zu leiden, geht für die betroffene Person mit einem hohen Gesundheitsrisiko und oftmals psychischen Belastungen einher. Es wird deshalb fieberhaft nach Strategien gesucht, Menschen vor der Entstehung von krankhaftem Übergewicht zu schützen.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Bei der Laserakupunktur handelt es sich um ein Verfahren der traditionellen chinesischen Medizin. Im Gegensatz zu der klassischen Akupunktur mit Nadeln werden die Akupunkturpunkte bei der Laserakupunktur mit einem Laserstrahl stimuliert. Die Laserakupunktur ist ein modernes Verfahren und zählt zu den komplementären Therapieverfahren.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Weit hergeholt klingt es nicht: Wer Gewicht verliert und das auch tuen möchte, ist glücklich. US-amerikanische Forscher nahmen nun die Lebensqualität von Personen unter die Lupe, die zunächst Gewicht im Rahmen einer 14-wöchigen intensiven Lebensstilintervention verloren hatten und im Anschluss an einem fast 1-jährigem (52 Wochen) Programm zur Aufrechterhaltung des Gewichtsverlustes teilnahmen.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Studienergebnisse konnten bereits zeigen, dass Frauen mit Übergewicht in einer Schwangerschaft ein erhöhtes Risiko für Begleiterkrankungen und Sterblichkeit aufweisen (Studie von Lisonkova und Kollegen, 2017 in der Fachzeitschrift JAMA veröffentlicht). Wissenschaftler aus den USA interessierte nun, ob der BMI (Body Mass Index, wird berechnet indem man das Körpergewicht ins Verhältnis zur Körpergröße setzt; kg/m2) von Frauen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die wichtigste Untersuchung der männlichen Fruchtbarkeit ist das Spermiogramm bei dem sich durch Analyse des Ejakulats die Zeugungsfähigkeit des Mannes beurteilen lässt. Diese Untersuchung wird bei unerfülltem Kinderwunsch und Verdacht auf Unfruchtbarkeit angewandt. Die computergestützte Auswertung der Parameter hat die Analyse dabei revolutioniert.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Zur Therapie von krankhaftem Übergewicht, bei dem der Body Mass Index (kurz BMI) über 30 liegt, kommen zunächst Maßnahmen wie eine Optimierung der Ernährungsgewohnheiten, eine Steigerung des Sportpensums, Stressreduktion sowie weitere Methoden zur Stärkung der mentalen Gesundheit zum Einsatz. Dies gilt prinzipiell für Betroffene aller Altersgruppen.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

In Deutschland besitzen zum derzeitigen Stand (Dezember 2017) 90 % der Menschen ein Handy und davon mittlerweile 78 % ein Smartphone. Verständlich also, dass die immer mehr Anwendungen auf die mobile Branche gemünzt werden. Australische Forscher interessierten sich für den Einsatz von Textnachrichten bei Personen, die im Rahmen eines Interventionsprogramms Gewicht abgenommen hatten und nun […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Wer sich viel bewegt, hat es leichter, sein Gewicht zu halten. Denn durch Bewegung wird zusätzliche Energie verbraucht. Werden durch die Bewegung auch zusätzliche Muskeln aufgebaut, verbraucht der Körper selbst in Ruhe mehr Energie. Welchen Effekt Bewegung auf die Aufrechterhaltung eines normalen Körpergewichts hat, hängt immer davon ab, wie intensiv, lange und regelmäßig die Bewegung durchgeführt wird.

Weiter zum ausführlichen Bericht →