Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

Fehlgeleitete Immunzellen können zur Gefäßschädigung beitragen Herzinfarkte treten plötzlich auf und werden durch verschiedene Auslöser verursacht. Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) konnten nun eine weitere Ursache für Herzinfarkte aufdecken. Ein Teil der bei Betroffenen untersuchten Gefäßablagerungen ist durch aktivierte Immunzellen charakterisiert, die sich unter verändertem Blutfluss an der […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Bislang ist nur wenig darüber bekannt, inwieweit die Geschmackswahrnehmung von Zucker zur Sättigung beiträgt. Eine aktuelle Studie von österreichischen und deutschen Wissenschafter*innen um Veronika Somoza und Barbara Lieder gibt nun neue Einblicke in die Zusammenhänge zwischen dem Süßgeschmack von Zucker, der Energieaufnahme sowie der Hunger-Sättigungsregulation. Die Studie ist im Fachjournal „Nutrients“ erschienen. Der süße Geschmack […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

In Sachsen-Anhalt liegt der Anteil der Asthma-Patienten mit 3,9 Prozent leicht unter dem bundesweiten Durchschnitt von 4,2 Prozent. Das zeigt der neue Gesundheitsatlas, in dem das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) mithilfe eines neuartigen Berechnungsverfahrens die Häufigkeit von Asthma bronchiale für die Bevölkerung der Städte und Kreise darstellt. Innerhalb Sachsen-Anhalts gibt es große Unterschiede: Das […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Studie der Universität Bonn klärt eine bislang unbekannte Funktion eines menschlichen Gens auf Eine Erbanlage, die bei der Entwicklung des Herzens im entstehenden Kind eine Rolle spielt, scheint auch im menschlichen Immunsystem eine Schlüsselfunktion zu übernehmen. Das belegt eine neue Studie unter Federführung der Universität Bonn. Wenn das Gen nicht aktiv genug ist, kommt es […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Noch ist es ein Blick in die Zukunft: Die Kombination von Kohlenstoffionen- und Immuntherapie könnte zu einem effektiven Instrument im Kampf gegen Krebs werden. Vielversprechende Ergebnisse für den möglichen Nutzen dieser Behandlungskombination hat jetzt ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Abteilung Biophysik des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung in Darmstadt und unter Einbeziehung der Universität […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Am Universitätsklinikum Freiburg wurden bereits mehrere Kinder mit einer schweren Form fortschreitender Muskelschwäche mit einer neuartigen Gentherapie behandelt / Bundesweit eines der ersten Zentren / Zwischenergebnisse sind vielversprechend In den letzten Jahren wurden einige vielversprechende Ansätze verfolgt, medikamentöse Therapien für Patient*innen mit der schweren, fortschreitenden Muskelschwäche Spinale Muskelatrophie – kurz SMA – zu entwickeln. Seit […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Chronische Nierenerkrankungen (chronic kidney disease) gelten als weltweites Gesundheitsproblem und betreffen einen großen Teil der erwachsenen Bevölkerung. Die Erkrankung ist häufig Folge von Diabetes oder Bluthochdruck und gilt als eigenständiger Risikofaktor für Herzinfarkt oder Schlaganfall. In einer Studie haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ulmer Universitätsmedizin und des Deutschen Herzzentrums der Technischen Universität München gezeigt, dass […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Zurzeit befindet sich Deutschland aufgrund des raschen Anstiegs der gemeldeten COVID-19-Fälle im „Lockdown Light“. Doch wie wird die Entwicklung wohl weiter gehen? Das Forschungszentrum Jülich hat in Kooperation mit dem Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS) verschiedene mögliche Szenarien für den weiteren Verlauf der Pandemie berechnet. Dazu wurden unterschiedlich viele und unterschiedlich strikte Shutdown-Perioden für […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Herzmuskelzellen können in Labormodellen durch das Coronavirus infiziert werden, fand ein Team aus mehreren Arbeitsgruppen des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) heraus. Das Virus verwendet aber einen etwas anderen Mechanismus als bei Lungenzellen. Sollte sich eine direkte Infektion des Herzens auch im menschlichen Körper nachweisen lassen, hätten die Forscher schon einen Wirkstoffkandidaten parat. SARS-CoV-2 greift […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Firma Biogen Netherlands B.V. möchte in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informieren, dass bei mit Tecfidera behandelten Patienten Fälle von progressiver multifokaler Leukenzephalopathie (PML) bei bestehender leichter Lymphopenie (Lymphozytenwert ≥ 0,8 x 109/l und unter dem unteren Normwert) gemeldet wurden. Zuvor war PML nur im […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Studienteilnehmende gesucht Bewegung ist wichtig – auch für Menschen mit Multipler Sklerose (MS). Sport und regelmäßige körperliche Aktivität beeinflussen zahlreiche Symptome der MS positiv. Deswegen bietet das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ab sofort ein Online-Programm für Menschen mit MS an und sucht hierfür noch Studienteilnehmende. Ziel ist es, Menschen mit MS zu ermutigen, körperlich aktiver zu […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Pressemitteilung zum Gemeinsamen Positionspapier der Ständigen Impfkommission, des Deutschen Ethikrates und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina zu ethischen, rechtlichen und praktischen Rahmenbedingungen Erste Impfstoffe zum Schutz gegen COVID-19 könnten bereits Anfang 2021 zugelassen werden. Zumindest am Anfang stehen aller Voraussicht nach nicht für alle impfbereiten Menschen Impfstoffdosen zur Verfügung. Deswegen ist eine Priorisierung notwendig. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Frauen werden häufiger Antidepressiva verschrieben – so sind nach Krankenkassendaten zwei von drei Erkrankte, denen ein Medikament gegen Depressionen verschrieben wurde, weiblich. In vielen präklinischen Studien werden jedoch immer noch hauptsächlich männliche Teilnehmer getestet, obwohl es klare Hinweise auf geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Erkrankung und dem Ansprechen auf Medikamente gibt. Julia Sacher & ihr Team […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →