Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

Erlanger Forschende untersuchen Protein-Struktur und deren Einfluss auf die Krankheit Zwei Proteine sind maßgeblich an der Entstehung der Parkinson-Krankheit beteiligt. Welche Struktur sie haben, wie sie miteinander interagieren und welchen Einfluss sie auf die Krankheit haben, untersuchen Prof. Dr. Friederike Zunke aus der Molekular-Neurologischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. Jürgen Winkler) des Universitätsklinikums Erlangen und PD […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Das Universitäre Herzzentrum Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, hat als erstes Zentrum in Deutschland ein neuartiges Filtersystem zur Verhinderung von Schlaganfällen bei Herzklappenimplantationen erfolgreich eingesetzt. Das Universitäre Herzzentrum ist eine fachübergreifende Einrichtung der Medizinischen Klinik II (Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin) unter der Direktion von Prof. Dr. Ingo Eitel und der Klinik für Herz- und […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Telemedizin-Projekt der Universitätsmedizin Mainz vernetzt Ärzte und Patienten Das Telemedizin-Projekt TIC-PEA der Universitätsmedizin Mainz soll dazu beitragen, die Versorgung von Patienten mit seltenen Erkrankungen zu verbessern. Das Projekt richtet sich an Kinder mit einer angeborenen Fehlbildung der Speiseröhre (Ösophagusatresie). Es bietet den behandelnden Ärzten die Möglichkeit, sich regelmäßig per Videokonferenz mit Experten unterschiedlicher Fachrichtungen auszutauschen. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Am 28. Februar ist Internationaler Tag der Seltenen Erkrankungen. Passend zum diesjährigen Termin wurde die Informationsplattform se-atlas – SE steht für Seltene Erkrankungen – modernisiert und für die Anwendung durch mobile Endgeräte optimiert. Die neue Seite ist gestern Abend online gegangen. Wer hilft mir im Umgang mit meiner Seltenen Erkrankung? Wo finde ich Ansprechpartner und […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neue Erkenntnisse über die Hirnerkrankung „Niemann-Pick Typ C“ München, 24. Februar 2021. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) präsentieren im Fachjournal „Nature Communications“ neue Einblicke in die Mechanismen der „Niemann-Pick-Krankheit Typ C“ (NPC). Diese Hirnerkrankung tritt vorwiegend im Kindesalter auf und kann sich unter anderem durch schwerwiegende neurologische und psychiatrische Symptome […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

So genannte stumme Mutationen haben keine Auswirkung auf die Zusammensetzung eines Proteins. Sie gelten daher nicht als krebsfördernd. Doch Wissenschaftler vom Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), Partnerstandort Essen, beschreiben nun bei einem Fall von Nierenkrebs eine bislang übersehene Mutation mit großer Auswirkung auf die Prognose. Im DKTK verbindet sich das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neuroblastome können unaufhaltsam voranschreiten oder sich spontan zurückbilden. Wissenschaftler des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Universität Heidelberg und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg zeigen, dass einige bösartige Neuroblastome einen besonderen Trick nutzen, um dem Zelltod zu entgehen: Sie verlängern ihre Chromosomenenden durch einen speziellen Mechanismus. Damit unterscheiden sie sich deutlich […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Herzstiftung rät Herzpatienten zur Impfung – auch zu dem neu zugelassenen Vektor-Impfstoff – und informiert worauf bei bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu achten ist Herz-Kreislauf-Patienten gelten als besonders gefährdet für einen schweren Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus. Eine Impfung gegen Covid-19 trägt ohne Zweifel zum individuellen Schutz und zur Pandemieeindämmung bei. Deshalb rät die Herzstiftung […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

183 Medikamente für Medikamente gegen seltene Krankheiten (Orphan Drugs) seit dem Jahr 2000 Europäische Fördermaßnahmen wirken Krankenkassen geben 4,4 % ihres Arzneimittelbudgets für Orphan Drugs aus Berlin (vfa). Seit dem Jahr 2000 fördert die EU die Behandlung von Menschen mit seltenen Erkrankungen, indem sie geeigneten Medikamenten während ihrer Entwicklung und im ersten Marktjahrzehnt den Orphan […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Jede Woche zählt: Erwachsene Bevölkerung könnte bis Ende Juli 2021 geimpft sein 50.000 der bundesweit rund 75.000 Arztpraxen könnten täglich jeweils 20 Impfstoffdosen verabreichen und dadurch mit bis zu 5 Millionen Impfungen in der Woche zügig zur Immunisierung der Bevölkerung gegen das COVID-19-Virus beitragen. In den 433 Impfzentren konnten laut Meldedaten des Robert-Koch-Instituts (RKI) zuletzt […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Seit Beginn der Corona-Pandemie und damit verbundenen Infektionsschutzmaßnahmen wie Abstandhalten und Kontaktbeschränkungen lässt sich mehr Einsamkeit unter Studierenden und jungen Erwachsenen beobachten. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftlerinnen der Jacobs University Bremen in ihrer neuen Forschung. Mehr als 40 Prozent der Teilnehmeri:innen gaben an, ihr Einsamkeitsgefühl habe seit Beginn der Corona-Beschränkungen zugenommen. Die Ergebnisse wurden jetzt […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Pilotstudie von HHU und Gesundheitsamt Düsseldorf In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf führen Wissenschaftler der Heinrich-Heine-Universität (HHU) / des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) eine Pilotstudie durch, die es ermöglicht, Übertragungswege von SARS-CoV-2 besser nachzuvollziehen: Alle neu diagnostizierten Coronavirus-Fälle in Düsseldorf werden innerhalb von 48 Stunden im Zentrum für Medizinische Mikrobiologie, Krankenhaushygiene und Virologie der […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neue Studie zu Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 Wird bei Kindern und Jugendlichen ein Typ-1-Diabetes diagnostiziert, stellt sich die Frage nach der Therapieform: Neben der Insulininjektion mit Spritze oder Pen gibt es auch die Möglichkeit, eine Insulinpumpe einzusetzen. Doch wann sollte die Pumpe zur Anwendung kommen? Dass der frühzeitige Start einer Insulinpumpentherapie vorteilhaft […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →