wöchentliche Übersichten

Früh erkennen und früh erkranken In den beiden Studienzusammenfassungen dieser Woche spielt die Zeitkomponente eine wichtige Rolle. In der ersten Studie dreht es sich um den weltweit ersten Früherkennungstest für Typ-1-Diabetes. Dieser Test soll es ermöglichen, erkrankte Kinder möglichst ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Bewegtes Leben Bewegung tut gut, bessert die Laune und stärkt Herz und Kreislauf. Für Diabetespatienten liefern die beiden Studienzusammenfassungen dieser Woche weitere Argumente, die zu einem bewegten Leben motivieren. Dabei liegt der Fokus auf Intervalltraining und Krafttraining. Hier die ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Schutz durch Übergewicht? Diabetespatienten sollten besser dünn sein und wenn sie dies nicht sind, abnehmen, um ein normales Körpergewicht zu erreichen – stimmt’s? Dass ein normales Körpergewicht und ein Gewichtsverlust womöglich nicht in jeder Situation von Vorteil sind, darüber klären ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

SGLT-2-Hemmer vs. DPP-4-Hemmer Neue Diabetesmedikamente wie die SGLT-2-Hemmer und die DPP-4-Hemmer haben die Therapie von Diabetespatienten bereichert. In den Studien der Woche wird zum einen ein Vergleich der beiden Wirkstoffe im Hinblick auf das Risiko für Ketoazidosen gezogen – und zum ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Inkretinbasierte Behandlungen In unseren Studienzusammenfassungen dreht sich es sich diese Woche um inkretinbasierte Behandlungen. Bei diesen Behandlungen – mit Medikamenten aus der Gruppe der DPP-4-Hemmer und der GLP-1-Rezeptor-Agonisten – wird das Darmhormon GLP-1 imitiert. Ein spezieller ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Krankheitsbewältigung Die Krankheitsbewältigung einer Typ-2-Diabeteserkrankung ist nicht immer leicht. Sowohl für die Betroffenen als auch für die Familien der Betroffenen. Wir berichten in den Studien der Woche über Unterstützungsmaßnahmen – zum einen über ein Camp für junge Familien ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Über Jet-Injektoren und Closed Loop Insulin kann auf verschiedenen Wegen verabreicht werden. Eine Neuerung sind Jet-Injektoren, die eine nadelfreie Verabreichung von Insulin ermöglichen. Bei einem Closed Loop-System wird das Insulin über eine Insulinpumpe verabreicht. In den ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Positives mit der Ernährung erreichen In den Studienzusammenfassungen dieser Woche geht es darum, wie Diabetespatienten über die Ernährung positive Effekte erzielen können. Zum einen geht es um die blutzuckersenkenden Effekte von Probiotika und zum anderen um den lebensqualitätssteigernden ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Selten eingesetzte Diabetesmedikamente Diese Woche schauen wir uns Forschungsarbeiten zu heutzutage selten eingesetzten Diabetesmedikamenten an – und zwar zu Glyburid und α-Glucosidase-Hemmern. In unseren Studienzusammenfassungen wird ein Einblick über die Wirkweise der Medikamente gegeben und ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Was hilft beim Diabetesmanagement? Diabetespatienten sollten angemessen über ihre Erkrankung aufgeklärt werden und in Schulungen über das Management der Erkrankung lernen. Auch Lebensstilinterventionen, die dabei unterstützen, einen gesunden Lebensstil zu erlernen, helfen. In den ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Schutz- und Risikofaktoren Diabetes ist auf der Welt sehr weit verbreitet – mit steigender Tendenz. Die Kenntnis über Schutz- und Risikofaktoren für Diabetes kann helfen, die weitere Ausbreitung der Erkrankung zu verhindern. In den Studien der Woche stellen wir vor, dass Stress ein Auslöser ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Therapie von Begleiterkrankungen Diabetespatienten wissen, dass sie besonders gut auf die Gesundheit von Herz, Niere, Augen und Füßen Acht geben müssen. In den Studienzusammenfassungen der Woche werden Arzneistoffe vorgestellt, die helfen könnten, wenn die Diabetespatienten begleitend an einer ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Metformin Metformin wird schon seit Jahrzehnten erfolgreich für die Behandlung von Patienten mit Typ-2-Diabetes eingesetzt. Metformin wirkt über verschiedene Signalwege, um den Blutzuckerspiegel der Betroffenen zu senken. In einer Studie der Woche stellen wir vor, wie eine Metformin- gegenüber ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Begleiterkrankungen bei Typ-1-Diabetes Der Typ-1-Diabetes tritt häufig schon im Kindesalter auf. Betroffene Kinder sind manchmal auch noch von weiteren Erkrankungen betroffen wie beispielsweise Asthma und Zöliakie. Hierbei kann das gestörte Immunsystem mitverantwortlich sein. In den ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Stress abbauen Stress und Hektik gehören heutzutage fast schon zum normalen Alltag dazu. Umso wichtiger ist es, immer wieder Kraft zu tanken und zu regenerieren. Eine Studienzusammenfassung dieser Woche zeigt, dass Naturerfahrungen eine besonders schöne und einfache Möglichkeit zum Stressabbau ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Heilung von Diabetes Kann man eine Diabeteserkrankung heilen? Ja, das kann man. Untersuchungen zeigen, dass eine besonders strenge Diät dies zu schaffen vermag. Eine weitere Möglichkeit zur Heilung (= Remission) ist ein chirurgischer Eingriff – dieser ermöglicht meist einen sehr starken ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Diabetes und Depressionen Eine Diabeteserkrankung kann eine große Belastung darstellen und die seelische Gesundheit angreifen. Nicht selten gesellt sich zu einer Diabeteserkrankung eine Depression. Das Zusammenspiel der beiden Erkrankungen macht den Betroffenen meist besonders zu schaffen. Umso ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

DPP-4-Hemmer Während wir letzte Woche den Blick auf die SGLT-2-Hemmer geworfen haben, stellen wir diese Woche Forschung zu Medikamenten aus der Gruppe der DPP-4-Hemmer vor. Wir berichten über Vor- und Nachteile einer Therapie mit Arzneistoffen aus dieser Medikamentengruppe. Hier die Studien im ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

SGLT-2-Hemmer Medikamente aus der Gruppe der SGLT-2-Hemmer sind heute aus der Diabetestherapie nicht mehr wegzudenken. In den Studienzusammenfassungen dieser Woche stellen wir einige Vorteile der Behandlung vor und gehen auch auf Nebenwirkungen ein, dies sich bei einer Therapie mit diesen ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Insulin degludec Eine Insulintherapie ist komplex und erfordert gutes Wissen. Zu Beginn einer Insulintherapie werden Typ-2-Diabetespatienten häufig mit Basalinsulin therapiert, welches den Grundbedarf an Insulin deckt. Für Typ-1-Diabetes-Patienten gehört das Basalinsulin ohnehin zur ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Infektionen und Impfungen Untersuchungen zeigen, dass Diabetespatienten anfälliger für Infektionen sind und deshalb einen besonderen Schutz benötigen. Der Langzeitblutzuckerwert bietet einen guten Anhaltspunkt dafür, wie hoch das Infektionsrisiko ist. Um sich vor Infektionen zu schützen, sind ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Wege zu einem gesunden Lebensstil Ein gesunder Lebensstil ist ein Schlüsselelement, um eine Diabeteserkrankung erfolgreich zu managen. Viele Komponenten unseres Lebensstils, wie z. B. das Ess- und Bewegungsverhalten, zählen zu unseren Gewohnheiten. Diese lassen sich nicht von einem auf den ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Wissenswertes zu Semaglutid Semaglutid ist ein erfolgreiches Diabetesmedikament, dass für die Behandlung von Patienten mit Typ-2-Diabetes zum Einsatz kommt. Die Studienzusammenfassungen der Woche befassen sich mit der Sicherheit und Effektivität des Arzneistoffs. Dabei wird auch ein Blick darauf ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Schokolade – Sünde oder nicht? Schokolade ist eine kleine Sünde, denn sie ist kalorienreich. Neben der vielen Energie enthält sie – besonders, wenn es sich um dunkle Schokolade handelt – aber auch einen hohen Anteil von wertvollen Pflanzeninhaltsstoffen, den Polyphenolen. Wissenschaftler ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Cholesterinsenker Um zu hohe Cholesterinwerte zu senken, stehen verschiedene Medikamente aus unterschiedlichen Medikamentengruppen zur Verfügung. Die Studienzusammenfassungen dieser Woche zeigen, dass für Diabetespatienten nicht alle Cholesterinsenker im gleichen Maße geeignet sein könnten. ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Diabetestherapie bei älteren Patienten Eine Diabeteserkrankung trifft besonders viele Menschen im hohen Alter. In den Studienzusammenfassungen dieser Woche wird der Fokus auf ältere Patienten gelegt und auf die Therapie mit Metformin und dem DPP-4-Hemmer Sitaglitpin eingegangen. Dabei werden die ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Therapie mit Insulin Das Hormon Insulin ist lebensnotwendig. Es spielt die entscheidende Rolle für die Regulation des Blutzuckers. Während Typ-1-Diabetes-Patienten immer Insulin benötigen, ist die Insulintherapie eine von verschiedenen Therapiemöglichkeiten für Patienten mit Typ-2-Diabetes. ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Aspirin und ß-Blocker bei Diabetes? Viele Diabetespatienten werden mit Medikamenten behandelt, meist sogar mit mehreren. Was ist zu beachten, wenn Diabetespatienten zusätzlich mit Schmerzmitteln (hier: Aspirin) und Blutdrucksenkern (hier: ß-Blocker) behandelt werden? Lesen Sie mehr dazu in den ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Diabetische Nierenerkrankungen Nierenschädigungen, die auf die Diabeteserkrankung zurückzuführen sind, weisen nach Angaben der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) etwa 20 % bis 40 % aller Diabetespatienten auf. Die Studienzusammenfassungen der Woche drehen sich deshalb um dieses wichtige ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Schutz vor Diabetes durch die Ernährung Gesunde Ernährung bietet nicht nur einen Schutz vor Diabetes, sondern kann auch das Leben mit eine Diabeteserkrankung deutlich verbessern. Für viele Patienten ist die Ernährungstherapie gar die einzige Form der Therapie, sodass auf Medikamente verzichtet ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Risiko kennen In der aktuellen Corona-Pandemie zeigt sich, wie wichtig es ist, Risikopatienten frühzeitig zu erkennen. Denn dies ermöglicht eine schnelle und angemessen intensive Behandlung. Die Studien der Woche aus unserem Diabetesnewsletter gehen auch auf das Thema „Risiko kennen“ ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Diabetes und Herzerkrankungen Diabetes und Herzerkrankungen treten häufig gemeinsam auf – deshalb ist es sehr wichtig, dass Diabetespatienten ihre Herzgesundheit regelmäßig überprüfen lassen. Wissenschaftler haben nun Empfehlungen für Diabetespatienten in der Zeit der Corona-Pandemie ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Behandlung mit Pioglitazon Bei der Entscheidung für oder gegen eine medizinische Therapie spielen zahlreiche Überlegungen eine Rolle. So muss die individuelle Situation des Patienten, seine Vorerkrankungen oder auch das mögliche Risiko für Nebenwirkungen bedacht werden. Die Studien dieser Woche ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Tierisches Protein und Diabetes Heutzutage verzichten immer mehr Menschen aus ethischen und ökologischen Gründen auf tierische Produkte. Wie wirkt sich dies bei Diabetes aus? Eine Studie dieser Woche zeigte, dass viel tierisches Protein in der Kost das Diabetesrisiko erhöhen könnte. Eine andere ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Risikofaktoren für Diabetes Der wichtigste Risikofaktor für Typ-2-Diabetes ist Übergewicht. Neben einer genetischen Vorbelastung stellen Rauchen, eine ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel weitere Faktoren dar, die die Entstehung von Typ-2-Diabetes begünstigen können. Auch das Risiko für ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Insulintherapien im Vergleich Eine Insulintherapie kann konventionell, intensiviert, mit einer Insulinpumpe und/oder mit kontinuierlichem Glucosemonitoring erfolgen. Für Patienten mit Typ-1-Diabetes ist auch die Entwicklung der künstlichen Bauchspeicheldrüse ein sehr spannendes Thema. In den ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Langwirksame Basalinsuline im Vergleich Für die Behandlung von Diabetespatienten (Typ 1 und 2) stehen mehrere langwirksame Basalinsuline zur Verfügung. Diese decken den Grundbedarf an Insulin. Die beiden Studien der Woche führen einen Vergleich von Insulin degludec mit Insulin glargin ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Proteine und Kohlenhydrate bei Diabetes Proteinreiche Diäten stehen hoch im Kurs, gerade weil sie eine gute Sättigung versprechen. Allerdings mehren sich die Hinweise, dass ein hoher Proteingehalt der Kost das Diabetesrisiko erhöhen könnte. Wie ergeht es Diabetes-Patienten, die sich ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Diabetesschulungen In Diabetesschulungen bekommen Patienten wichtige Informationen über ihre Erkrankung und deren Behandlung vermittelt. Auch Informationen zu Ernährung und Bewegung sind fester Bestandteil der Schulungen. Die beiden Studienzusammenfassungen dieser Woche zeigen, dass sich ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Risiko für Typ-1-Diabetes Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, die eine lebenslange Therapie erfordert. Wissenschaftler versuchen herausfinden, welche Faktoren mit der Entstehung der Erkrankung im Zusammenhang stehen. Dies soll dabei helfen, den Ausbruch der Erkrankung zu verhindern. In ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Diabetesrisiko von Frauen In den Studien dieser Woche drehte es sich um Faktoren, die das Diabetesrisiko von Frauen beeinflussen. Stillen minderte das Diabetesrisiko von Frauen. Hingegen war das Diabetesrisiko von Frauen erhöht, wenn ein Familienmitglied ersten Grades an Diabetes erkrankt war. ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Diabetes und Depressionen Diabetes und Depressionen sind Erkrankungen, die häufig gemeinsam vorliegen. Wissenschaftler bestätigten den Zusammenhang dieser beiden Erkrankungen mit ihrer Studie. Sie zeigten, dass Personen, die adipös und gleichzeitig depressiv sind, ein stark erhöhtes ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Dulaglutid Dulaglutid ist ein Diabetesmedikament aus der Gruppe der GLP-1-Rezeptor-Agonsiten. GLP-1-Rezeptor-Agonisten ahmen die Wirkung des Darmhormons GLP-1 (Glucagon-like peptide-1) nach, welches nach der Aufnahme von Zucker gebildet wird. Dadurch wird die Bauchspeicheldrüse angeregt, mehr ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Metformin Metformin ist für sehr viele Typ-2-Diabetes-Patienten das erste Medikament, welches sie zur Behandlung ihrer Diabeteserkrankung verschrieben bekommen. Heutzutage wird Metformin häufig mit anderen Medikamenten eingesetzt und wirkt so besonders gut, um den Blutzucker der Patienten niedrig ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Vitamin D bei Diabetes Im Winter müssen die Menschen hierzulande auf ihre Vitamin-D-Speicher zurückgreifen, denn das Sonnenvitamin D kann nur bei Sonneneinwirkung gebildet werden. Eine gute Versorgung mit Vitamin D spielt für zahlreiche Funktionen des Körpers eine Rolle, sodass ein gut ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Mediterrane Ernährung Die mediterrane Ernährung ist eine sehr gesunde Ernährungsform, deren Hauptbestandteile Obst und Gemüse, Olivenöl, Fisch, Vollkornprodukte und Nüsse sind. Lesen Sie in den Studienzusammenfassungen dieser Woche mehr dazu, wie gut sich die Mittelmeerkost auf die Gesundheit ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Schutz vor Folgeerkrankungen Eine gute Krankheitseinstellung schützt Diabetes-Patienten vor Folgeerkrankungen. In den Studienzusammenfassungen dieser Woche können Sie über Möglichkeiten lesen, die einen Schutz vor diabetesbedingten Schädigungen von Augen und Nieren bieten. Hier die Studien im ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Diabetes bei Kindern Diese Woche drehten sich unsere Studienzusammenfassungen um Diabetes bei Kindern. In einer Studie ging es darum, ob sich das Kohlenhydrate-Zählen bei Kindern eignet und ihnen zu einem flexibleren Alltag verhilft. Die zweite Studie erörterte, ob das bei Erwachsenen erfolgreich ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Magnesium Magnesium erfüllt zahlreiche Aufgaben im menschlichen Organismus – so sorgt es beispielsweise für stabile Knochen und die Weiterleitung von Reizen. Gute Magnesiumlieferanten sind u. a. Vollkorngetreide, viele Gemüsearten, Sojabohnen, Orangen und Bananen. Wissenschaftler untersuchten, ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Schutz der Niere Bei Typ-2-Diabetes-Patienten gerät die Niere häufig in Mitleidenschaft. Forscher zeigten nun mit ihrer Studie, dass Medikamente aus der Gruppe der SGLT-2-Hemmer einen ausgeprägten nierenschützenden Effekt hatten – auch bei Patienten mit bereits bestehendem Funktionsverlust ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Aktiv sein Diese Woche drehten sich die Studienzusammenfassungen um das Thema Sport. Wissenschaftler sahen in ihrer Studie, dass Schrittzähler Menschen zu Sport motivieren können. Eine andere Studie zeigte, dass Personen, die regelmäßig Ski-Langlauf betreiben, seltener an Diabetes erkranken. ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Nüsse und mediterrane Ernährung Die Studienzusammenfassungen dieser Woche drehten sich um die mediterrane Ernährung und um eine spezielle Komponente der mediterranen Ernährung – die Nüsse. Unsere Zusammenfassungen verdeutlichten, dass eine mediterrane Ernährungsweise (mit viel Obst und ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Mobile Helfer 75 % der Deutschen nutzen WhatsApp, bei den 18- bis 29-Jährigen sind es sogar 97 %. Kein Wunder also, dass sich Forscher Nachrichtendienste wie WhatsApp zunutze machen wollen, um z. B. Diabetespatienten zu einem verbesserten Management ihrer Erkrankung zu verhelfen. Ob dies gelingt ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Prävention von Diabetes Das Diabetesrisiko einer Person kann aus verschiedenen Gründen erhöht sein. Personen, bei denen ein naher Verwandter an Typ-1-Diabetes erkrankt ist, haben beispielsweise ein höheres Risiko, auch an Typ-1-Diabetes zu erkranken. Wissenschaftler stellten nun Ergebnisse zu ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Positive Effekte von Tai Chi bei Diabetes Tai Chi, auch Schattenboxen genannt, ist eine chinesische Kampf- und Bewegungskunst. Auch hierzulande findet Tai Chi viele begeisterte Anhänger. Die Studien der Woche untersuchten die Vorteile eines Tai Chi-Trainings für Diabetes-Patienten und fanden ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Schlaf Gesunder Schlaf ist ein wichtiger Grundpfeiler, um gesund und fit durch den Alltag zu kommen. Eine Studie dieser Woche zeigte, dass eine schlechte Schlafhygiene im Zusammenhang mit zu viel Bauchfett bei Diabetes-Patienten stehen könnte. Eine weitere Studie erörterte, ob ergänzend ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Neue Medikamente bei Diabetes Diese Woche haben wir uns mit neuen Hoffnungsträgern bei der Diabetestherapie beschäftigt. Für Patienten mit Typ-2-Diabetes zeigten Forschungsergebnisse zu einem neuen Wirkstoff, dass dieser den Langzeitblutzuckerwert der Patienten um bis zu 1,94 % und ihr Gewicht ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Rauchstopp Rauchen schadet der Gesundheit. Studienergebnisse zeigten nun einen Zusammenhang zwischen Rauchen und Diabeteserkrankungen auf: derzeitige und ehemalige Raucher waren häufiger an Typ-2-Diabetes erkrankt. Ein Rauchstopp kann daher auch zum Schutz vor Diabetes empfohlen werden. In einer ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Diabetes und Diät Gesunde Ernährung spielt für Personen, die an Diabetes erkrankt sind, eine bedeutsame Rolle. Die Studien dieser Woche thematisierten, ob es eine besondere Diät gibt, die Patienten mit Typ-2-Diabetes empfohlen werden kann und welche Diätform bei Patienten mit Typ-1-Diabetes ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Hybrides Closed-Loop-System Ein System, welches die Grundversorgung mit Insulin bei einer an Typ-1-Diabetes erkrankten Person automatisch deckt – davon ist bei einem hybriden Closed-Loop-System die Rede. Diese Woche beleuchteten wir mit unseren Studien zwei Facetten zu diesem Thema – und zwar ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Zimt & Zink Viele Diabetes-Patienten interessieren sich dafür, ob es eine sinnvolle Ergänzung zu ihrer Standardtherapie gibt. Zimt und Zink sind beides interessante Kandidaten – denn Studien zeigen, dass Supplemente mit Zimt oder Zink mit Vorteilen für Typ-2-Diabetes-Patienten verbunden ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Diät heilt Diabetes Tolles Ergebnis einer Studie dieser Woche: eine Diät kann Diabetes-Patienten heilen. In einer kleinen Studie, bei der die Teilnehmer nur 600 kcal am Tag verzehren durften, bewirkte diese drastische Diät, dass 79 % der Teilnehmer von ihrer Typ-2-Diabetes-Erkrankung geheilt ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Vegetarische Ernährung Viele Studien belegen, wie gesund eine vegetarische Ernährung ist. Die gesunden Effekte werden vor allem dem üblicherweise hohen Verzehr von Obst und Gemüse zugeschrieben, aber auch dem Verzicht auf Fleisch, allen voran rotem und verarbeitetem Fleisch. Wissenschaftler ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Metformin und Nährstoffversorgung Metformin ist üblicherweise das erste Medikament, mit dem ein Patient mit Typ-2-Diabetes behandelt wird. Metformin hat sich schon seit Jahrzehnten für die Behandlung von Typ-2-Diabetes bewährt. Allerdings sind Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen. Wichtig ist ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

SGLT-Hemmer bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes Medikamente aus der Gruppe der SGLT-2-Hemmer haben sich für Typ-2-Diabetes-Patienten schon seit einigen Jahren bewährt. Studien zeigen, dass SGLT-2-Hemmer für Patienten mit Typ-2-Diabetes langfristig effektiv und oftmals anderen Diabetes-Medikamenten ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Pflanzliche Kost bei Diabetes Um gesund zu leben, empfehlen Wissenschaftler eine pflanzenbetonte Kost, die viel Obst und Gemüse, Nüsse und Samen sowie Hülsenfrüchte enthält. In den Studien, die wir diese Woche für Sie beschrieben haben, nahmen Wissenschaftler die beiden Lebensmittelgruppen ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Ramadan und Diabetes Der Ramadan ist der Fastenmonat der Muslime. Gläubige Muslime verzehren in diesem Monat von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang keine Nahrung und keine Getränke. Der Ramadan dauert 29 Tage an – dieses Jahr vom 5. Mai bis 4. Juni. In den Studien dieser Woche beschäftigten wir ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Vitamin D und Nervenschäden Eine Diabeteserkrankung kann die Nerven in Mitleidenschaft ziehen. Unsere Studien beschäftigen sich diesmal mit diabetesbedingen Nervenschäden und im Speziellen mit dem Einfluss von Vitamin D auf Nervenschäden. Vitamin D spielt eine wichtige Rolle im menschlichen ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Haut- und Fußgeschwüre Trockene Haut und schlecht heilende Wunden an den Füßen sind bei Diabetes-Patienten keine Seltenheit. In den Studienzusammenfassungen geht es diesmal darum, welche alternative bzw. neuartige Möglichkeiten es gibt, um Haut- und Fußgeschwüre zu behandeln, die als ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Basalinsulin Mit dem sogenannten Basalinsulin wird der Grundbedarf des Menschen an Insulin abgedeckt. Für Typ-1-Diabetes-Patienten ist eine Therapie mit Insulin lebensnotwendig, bei Typ-2-Diabetes-Patienten ist sie eine von mehreren Therapieoptionen. Wissenschaftler verglichen 3 Basalinsuline bei ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Gewichtsreduzierende Operationen Immer häufiger kommen gewichtsreduzierende Operationen, sogenannte bariatrische Operationen, zur Therapie von Menschen mit Typ-2-Diabetes, die an starkem Übergewicht leiden, zum Einsatz. Beispiele für solche Operationen sind z. B. Magenband, Schlauchmagen oder ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Typ-1-Diabetes und Schwangerschaft Eine Schwangerschaft ist immer etwas ganz Besonderes. Werdende Mütter, die eine Erkrankung erleiden, müssen in der Schwangerschaft oft spezielle Dinge beachten oder zum Beispiel ihre Medikamenteneinnahme anpassen. Forscher aus Frankreich definierten in ihrer ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Kraftsport und Diabetes Viel Bewegung und eine gesunde Ernährung können den Diabetes im Schach halten. Aber welche Form der Bewegung und welche Form der Ernährung sind dazu am besten geeignet? Wissenschaftler aus den USA und China verglichen, wie gut sich Ausdauersport, Kraftsport oder eine ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Behandlung von schlechten Blutfetten Viele Menschen in Deutschland leiden unter schlechten Cholesterinwerten. Da bekannt ist, dass eine Diabeteserkrankung zu Folgeerkrankungen am Herzen führen kann, müssen schlechte Cholesterinwerte bei Diabetespatienten frühzeitig therapiert werden. Für die ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Medikamente und Gewicht Patienten mit Typ-2-Diabetes müssen für ihre Diabeteserkrankung und eventuell vorhandene Begleiterkrankungen häufig ein oder mehrere Medikamente einnehmen. Da gerade bei Patienten mit Typ-2-Diabetes ein gesundes Gewicht besonders wichtig ist, sollten Medikamente ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Kombinationstherapien Wenn ein Diabetes-Patient durch eine Therapie mit einem einzigen Medikament nicht mehr zufriedenstellend behandelt werden kann, muss die Therapie angepasst werden, indem beispielsweise weitere Medikamente eingesetzt und kombiniert werden. Eine Studie aus China untersuchte, ob ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

SGLT-2-Hemmer und Leber-/Nierengesundheit Zu Medikamenten aus der Gruppe der SGLT-2-Hemmer gehören Empagliflozin, Dapagliflozin und Ertugliflozin. SGLT-2-Hemmer sind seit dem Jahr 2012 zur Behandlung von Typ-2-Diabetes in der EU zugelassen. Wie wirken diese Medikamente auf den menschlichen ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Diabetesbezogene Belastungen An Typ-1-Diabetes zu erkranken, stellt eine lebenslange Belastung für einen Menschen dar. Zahlreiche Studien beschäftigen sich mit den Belastungen, die durch die Diabeteserkrankung hervorgerufen werden. Für Jugendliche kann das Management eines Typ-1-Diabetes ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Behandlung mit Insulin Bei vielen Patienten mit Typ-2-Diabetes kommt es nach einiger Zeit der Behandlung mit Insulin zu einem Anstieg des Langzeitblutzuckerwerts. Oft müssen Patienten im Laufe der Zeit auch immer mehr Insulin spritzen. Forscher untersuchten in ihrer Studie, bei welcher Form der ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Neue Medikamente für Typ-2-Diabetes Seit ein paar Jahren hat sich in der Therapie des Typ-2-Diabetes durch 3 neue Medikamenten-Gruppen viel getan. Die neuen Medikamente können mit besonderen Vorteilen für Patienten, die eine Gewichtsabnahme, weniger Unterzuckerungen oder ein geringeres ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Neue Therapien bei Typ-1-Diabetes Patienten, die an Typ-1-Diabetes erkrankt sind, sind ihr Leben lang auf die Versorgung mit Insulin angewiesen. Eine schwere Last, die viel Zeit und Raum im Alltag einnimmt. Durch Insulinpens, CGM/FGM-Systeme, Insulinpumpen oder künstliche Bauchspeicheldrüsen soll ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Insulin bei Typ-2-Diabetes Insulin glargin ist ein Basalinsulin, dass die Grundversorgung mit Insulin sicherstellt. Es existiert in zwei Dosierungen, U300 und U100. Eine Studie aus Asien zeigte: nach Behandlung mit Insulin glargin U300 litten Patienten mit Typ-2-Diabetes seltener unter ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Wie wichtig Nicht-Rauchen und ein gesunder Blutdruck gerade bei Diabetes-Patienten sind, damit haben wir uns letzte Woche beschäftigt. Weiterhin haben wir die Rolle des Eßtempos für das Gewicht und die schädigende Wirkung von Softdrinks thematisiert. Ein gesunder Blutdruck, normale Blutfette ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Unsere Themen der Woche waren: Diät und Wohlbefinden, Walnüsse als Schutz vor Diabetes und Spazieren gehen zur Therapie von Diabetes. Viele Patienten mit Typ-2-Diabetes profitieren von einer Gewichtsabnahme durch eine bessere Gesundheit. Forscher nahmen nun speziell unter die Lupe, wie sich ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Letzte Woche haben wir uns mit folgenden Themen beschäftigt: a) wie kann dem Diabetes vorgebeugt werden?, b) wie kann der Langzeitblutzuckerwert gesenkt werden?, c) was hilft Patienten mit Typ-2-Diabetes? Wissenschaftler werteten 69 Studien aus, die sich mit der Vorbeugung von Diabetes ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Letzte Woche hatten wir die Häufigkeit von Langzeitblutzuckerwert-Messungen, DMP-Programme und die Therapietreue zum Thema. Der Langzeitblutzuckerwert hat für Diabetes-Patienten einen besonderen Stellenwert – schließlich bildet er ab, wie das Krankheitsmanagement der letzten Monate war. Eine ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Letzte Woche haben wir uns mit der Vorbeugung von Typ-1- und Typ-2-Diabetes beschäftigt. Personen, die aufgrund von familiärer Vorbelastung und charakteristischen Antikörpern ein besonders hohes Risiko für Typ-1-Diabetes aufweisen, konnten durch die Einnahme von Insulin als Tablette nicht vor ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Folgende Themen haben uns letzte Woche beschäftigt: a) das Metabolische Syndrom, b) das Verständnis von Medikamenten, c) hoch intensive Behandlungen und mögliche Auswirkungen. Manche Patienten mit Diabetes leiden parallel auch an einem zu hohen Blutdruck, schlechten Blutfetten und zu viel Fett ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Letzte Woche befassten wir uns mit dem optimalen Kohlenhydratgehalt in der Nahrung bei Diabetes und damit, ob die Reihenfolge der Lebensmittel beim Essen wichtig sein könnte. Ist es für Patienten mit Diabetes besser, weniger Kohlenhydrate zu verzehren? Mit diesem Thema hat sich schon so manche ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Letzte Woche haben wir uns mit schweren Unterzuckerungen bei Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes befasst. Japanische Forscher untersuchten Patienten mit Typ-2-Diabetes, bei denen schwere Unterzuckerungen auftraten. Dabei zeigte sich, dass die Patienten häufig auch unter Augenerkrankungen ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Letzte Woche haben wir uns mit Insulinpumpen und CGM-Systemen beschäftigt. Personen mit Typ-1-Diabetes, die eine Insulinpumpe anwendeten, besserten ihren Langzeitblutzuckerwert. Außerdem litten die Pumpen-Anwender unter geringerem emotionalem Stress und unter weniger Ängsten vor ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Was hilft Patienten mit Typ-2-Diabetes, die trotz Behandlung mit Insulin und ggf. weiteren Medikamenten einen schlecht eingestellten Diabetes aufweisen? Damit haben wir uns letzte Woche beschäftigt. Patienten mit Typ-2-Diabetes, die mit Insulin nicht ausreichend gut behandelt werden konnten, ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Letzte Woche haben wir uns mit zwei Risikofaktoren für Diabetes beschäftigt – Rauchen und Verkehrslärm. Japanische Forscher nahmen in ihrer Studie das Diabetesrisiko durch Rauchen unter die Lupe und zeigten, dass Raucher im Gegensatz zu Nicht-Rauchern ein um 39 % erhöhtes Risiko für Diabetes ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Letzte Woche ging es bei uns um Medikamente zum Absenken erhöhter Cholesterinspiegel und deren Auswirkung auf das Diabetesrisiko. Mittlerweile existieren verschiedene Medikamente, mit denen erhöhte Cholesterinspiegel gesenkt werden können. Eine Gruppe davon, die sogenannten PCSK9-Hemmer, stehen ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Letzte Woche hatten wir Lebenszufriedenheit und Diskriminierung als schützende und risikoerhöhende Faktoren zum Thema. Forschungsergebnisse aus München zeigten, dass Männer, die zufrieden mit ihrem Leben sind, seltener an Diabetes erkranken. Umgekehrt verhält es sich, wenn Menschen massiv ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Der günstige Einfluss von SGLT-2-Hemmern auf das Körpergewicht und eine Fachmeinung zur Kombinationstherapie aus Empagliflozin und Linagliptin waren die Themen letzter Woche. Zu den in Deutschland zugelassenen SGLT-2-Hemmern gehören z. B. Dapagliflozin und Empagliflozin. Eine Studie aus China ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Letzte Woche haben wir eine Studie zur Grippeschutzimpfung und eine Studie über langes Sitzen für Sie beschrieben. Besonders Diabetes-Patienten, die älter als 65 Jahre alt sind, profitieren von einer Grippeschutzimpfung, wie eine Studie zeigte. Patienten, die die Impfung erhalten hatten, mussten ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Letzte Woche haben wir uns mit CGM- und FGM-Systemen für Patienten mit Typ-1-Diabetes und einer Minipumpe bei Typ-2-Diabetes befasst. Rickels & Kollegen untersuchten in ihrer Studie Personen, die schon viele Jahr an Typ-1-Diabetes erkrankt sind. Bei diesen Personen besserte ein CGM-System die ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Letzte Woche thematisierten wir Antibiotika sowie Kuhmilch bei Kindern mit hohem Risiko für Typ-1-Diabetes. Weder bei Kindern noch bei Erwachsenen erhöhte die Gabe von Antibiotika das Diabetesrisiko, wie zwei Studien letzter Woche berichteten. Weisen Kinder ein hohes genetisches Risiko für ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Wir haben uns letzte Woche mit dem Zusammenhang zwischen Angst und Diabetes beschäftigt, ein Lernprogramm für Patienten mit Typ-1-Diabetes angeschaut und die Empfehlungen zum Schutz der Augen bei einer rapiden Verbesserung der Blutzuckereinstellung gelesen. Kann eine Angsterkrankung Diabetes ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Letzte Woche haben wir Interventionsprogramme, zwei populäre Diäten und die Wichtigkeit von einem guten Krankheitsmanagement beleuchtet. Interventionsprogramme, die an Personen mit Adipositas und Typ-2-Diabetes gerichtet sind, können zu einer nachhaltigen Gewichtsabnahme um die 5 kg helfen und ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Unsere Themen der Woche waren das Medikament Liraglutid, das FGM-System FreeStyle Libre und das Diabetesrisiko in Abhängigkeit vom Körpergewicht. Das Medikament Liraglutid wird zur Behandlung von Personen mit Typ-2-Diabetes eingesetzt und kann auch stark übergewichtigen Menschen zu einem ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Die Themen letzter Woche in unserem Portal waren Verstopfung, Infektionen bei Kindern und ein Vergleich von zwei neuen Medikamentenklassen zur Behandlung von Diabetes. Nicht selten kommt es vor, dass Personen mit Diabetes unter Verstopfung leiden. 10 g Flohsamen am Tag könnten hierbei Abhilfe ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Unsere Themen der Woche waren Diabetesmedikamente und Gewicht, Diabetes-Apps sowie Ernährungsempfehlungen auf Basis des genetischen Risikos. Lesen Sie in unserer Zusammenfassung der Studie von Hurren & Kollegen darüber, welche Diabetesmedikamente sich günstig auf das Körpergewicht auswirken ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Letzte Woche haben wir Metformin bei Typ-1-Diabetes, chronische Fußgeschwüre und inkretinbasierte Behandlungen beleuchtet. Metformin ist das Standardmedikament bei Typ-2-Diabetes. Können auch Patienten mit Typ-1-Diabetes davon profitieren? Nur bedingt, wie Meng & Kollegen in ihrer Studie ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Letzte Woche haben wir eine Zweifachtherapie bei Typ-2-Diabetes, künstliche Intelligenz und eine Therapie mit Exenatid zum Thema gehabt. Es ist nicht üblich, zur Behandlung von Diabetes auf zwei verschiedene Medikamente zurückzugreifen. Lesen Sie in einer Studie letzter Woche über die positiven ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Letzte Woche thematisierten wir für Sie, dass es Insulin bald als Tablette geben könnte und fragten, ob sich sehr wenig Kohlenhydrate in der Kost bei Typ-1-Diabetes eignen. Zudem berichteten wir über Semaglutid, einen GLP-1-Rezeptor-Agonsiten, der ohne Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Letzte Woche haben wir uns mit neuen Medikamenten zur Behandlung von Diabetes befasst. Darunter fallen GLP-1-Rezeptor-Agonsiten, SGLT-2-Hemmer und DPP-4-Hemmer. In der Studie von Persson & Kollegen ergab sich für Patienten mit Typ-2-Diabetes durch eine Therapie mit dem SGLT-2-Hemmer ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Hilft ein Magenband auch bei Diabetes? Sind wenig Kohlenhydrate für Patienten mit Diabetes besser? Und kann Glukagon auch als Nasenspray verwendet werden? Diese Fragen thematisierten die Studien letzter Woche. Patienten mit Typ-2-Diabetes und deutlichem Übergewicht profitierten gemäß der Studie ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Letzte Woche beschäftigten wir uns mit der Mahlzeitenhäufigkeit, der Wirkung von SGLT-2-Hemmern auf die Herzgesundheit und dem Risiko für schwere Stoffwechselentgleisungen (Laktatazidosen) unter Metformin-Therapie. Patienten mit Typ-2-Diabetes profitierten in der Studie von Papakonstantinou ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

In den Studien letzter Woche haben wir die Häufigkeit von Depressionen bei Diabetespatienten beleuchtet. Außerdem ging es um Hautprobleme nach der Anwendung von Insulinpumpen oder dem kontinuierlichen Glucosemonitoring. Zudem haben wir die Behandlung von neu aufgetretenem Typ-2-Diabtes durch eine ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

In den Studien letzter Woche thematisieren wir die ketogene Diät bei Typ-1-Diabetes, Vor- und Nachteile von Metformin bei Typ-1-Diabetes und Metformin im Vergleich zu Insulin als Erhaltungstherapie bei Typ-2-Diabetes. Im Rahmen einer ketogenen Diät nur sehr wenig Kohlenhydrate zu verzehren, ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Lesen Sie letzte Woche bei uns, wie Sie ihr Smartphone zum Management ihrer Erkrankung nutzen können, wie sich Liraglutid im Vergleich zu Insulin für die Behandlung von Typ-2-Diabetes eignet und wie der Schlaf die Krankheitseinstellung bei Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes beeinflusst. Wer ein ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Ein buntes Themenspektrum haben wir letzte Woche abgedeckt und E-Bikes, Eiverzehr und Cholesterinsenker für Sie beschrieben. Elektrische Fahrräder (E-Bike) sind in – immer häufiger sieht man Menschen, die ein E-Bike nutzen. Dass diese Fahrräder auch die Ausdauerfähigkeit von Patienten mit ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Letzte Woche haben wir den Wirkstoff Semaglutid unter die Lupe genommen und uns angesichts des Weltnichtrauchertags am 31.05 ebenso mit dem Thema Rauchen befasst. Semaglutid, ein Wirkstoff, der seit 2017 zur Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassen ist, hat in Studien gezeigt, dass er die ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Kann der Blutzucker bald nicht invasiv mit einem Pflaster gemessen werden? Hat die Häufigkeit der Mahlzeiten am Tag einen Einfluss auf die Einstellung des Langzeitblutzuckerwerts bei Jugendlichen? Und welchen Einfluss üben Arbeitsbelastung und Essgewohnheiten auf die Blutzuckereinstellung aus? ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Vitamin D, Zink und Probiotika haben wir letzte Woche für Sie unter die Lupe genommen. Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D spielt für den Schutz vor zahlreichen Krankheiten eine wichtige Rolle. Santos und Kollegen beschreiben in ihrer Studie, welche Rolle Vitamin D bei Diabetes spielt und ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Unsere Zusammenfassungen beschäftigten sich letzte Woche mit interessantem Wissen für Patienten mit Typ-1-Diabetes: ein neues Medikament, die künstliche Bauchspeicheldrüse und ob es sich lohnt, die Nährstoffe beim Essen zu trennen, wurden thematisiert. Lesen Sie in einer Forschungsarbeit von ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Letzte Woche haben wir für Sie zwei neuere Medikamentengruppen, die SGLT-2-Hemmer sowie die DPP-4-Hemmer, unter die Lupe genommen. SGLT-2-Hemmer wie Ertugliflozin und DPP-4-Hemmer wie beispielsweise Sitagliptin werden seit einigen Jahren zur Therapie von Typ-2-Diabetes eingesetzt. Eine ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Welche Themen haben wir letzte Woche für Sie zusammengefasst? Wir haben eine Studie beschrieben, die untersucht, ob ein gesunder Lebensstil das Sterblichkeitsrisiko bei vorliegendem Diabetes senken kann. Außerdem haben wir Ihnen kurz und bündig die Ernährungsleitlinien aus Großbritannien für ...

Weiter zum kompletten Rückblick →

Letzte Woche haben wir vegane Ernährung und die Bedeutung von Fisch und Gemüse im Zusammenhang mit Diabetes unter die Lupe genommen. Immer wieder gibt es Ernährungstrends, zeitlich begrenzte populäre Diäten oder kurzfristig besonders „gehypte“ Lebensmittel. Die vegane Ernährung hatten ...

Weiter zum kompletten Rückblick →